Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

Bibliography of Slavic Publications from German Journals 1876-1983 (BibSlavArb)

The "Bibliography of Slavic Publications from German Journals 1876 to 1983" was converted from the printed bibliography and contains about 17.000 records. The table of content was processed into the List of Subjects.

?
Your search for A0526 provides 60 hits
51

Wie in Moskau zum ersten Male Theater gespielt wurde. Einem alten Bericht nacherzählt

Geißler, H. - Zeitwende 31 (1960) 388-396
52

Die weiteren Schicksale der alten Einwohnerschaft der Moskauer Ausländer-Sloboda seit der Zeit Peters I

Amburger, E. - Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 20 (1972) 412-426
53

Prag - Altona. Ein Brief von Karel Havlíček an Mathilde Arnemann in der Kestner'schen Handschriftensammlung zu Leipzig

Wolfgramm, E. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 6 (1956/57) 23-30
54

Haben die alten slavischen Übersetzer der griechischen Kirchenlieder die Silbenzahlen der griechischen Liederverse festgehalten ?

Abicht, R. - Archiv für slavische Philologie 36 (1916) 414-428
55

Nachtrag zu Franjo Bucar : Über die Fundstellen der alten kroatischen Drucke aus der Zeit der Reformation in den Bibliotheken Deutschlands. [vgl. 1592.]

Bučar, F. - Südost-Forschungen 4 (1939) 406-407
56

Ein Beitrag zur diachronen Untersuchung der enklitischen Formen des Personal- und Reflexivpronomens in der alten russischen Sprache

Hofer, Elisabeth - Symposium Slavicum 1977. Referate der III. Tagung bayerischer und österreichischer Slawisten am 22-23. Oktober 1977 in Innsbruck = Slavica Aenipontana 3. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft (Innsbruck, 1980). (1980) 65-71
57

Zusatz. [vgl. Haben die alten slavischen Übersetzer der griechischen Kirchenlieder die Silbenzahlen der griechischen Liederverse festgehalten ?]

Jagić, V. - Archiv für slavische Philologie 36 (1916) 428-429
58

Zu den deutsch-ungarisch-slowakischen sprachlichen Beziehungen. Ung. teher (altung. tereh, terh) 'Last1, terhes 'mit Last beladen, schwanger'

Mollay, K. - Studia Slavica Academiae Scientiarum Hungaricae 12 (1966) 267-269
59

Die ersten Ansätze zu einer Kunstsemiotik im alten tschechischen Formalismus bei Josef Durdík. (Ein Kapitel aus der Geschichte der tschechischen Ästhetik)

Sus, Oleg - Wiener slawistischer Almanach 5 (1980) 71-115
60

Karl Gottlob von Antons "Erste Linien eines Versuches über der alten Slawen Ursprung, Sitten, Gebräuche, Meinungen und Kenntnisse" - ein früher deutscher Beitrag zu Geschichte und Volkskunde der slawischen Völker

Jarosch, G. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin 17 (1968) 283-