Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach N6660 lieferte 90 Treffer
21

Nochmals zum Namen Potsdam

Hengst, Karlheinz - in: Lětopis. Budyšin/Bautzen, 62, 2015, 1. - s. 81-84
22

Dänemark als Beispiel nehmen

Elle, Ludwig - in: Sächsische Zeitung. Dresden, 55, 2000, 91
23

«Greifenhainer Fließ»? : zum Namen eines Spreezuflusses

Bönisch, Fritz - in: Veröffentlichungen des Bezirksheimatmuseums Potsdam. Potsdam, 11, 1966, s. 123-125: 1 kt.
24

Die niedersorbischen Namen für Städte in der Niederlausitz

Eichler, Ernst - in: Niederlausitzer Studien. Cottbus, 1970, Sonderheft. - s. 27-32
25

Ein Slawendorf gab dieser Stadt den Namen

Eigenwill, Reinhardt - in: Sächsische Zeitung. Dresden, 31, 1976, 133,Beil.
26

Wo Serbach w nowinomaj rańšopruskich Litawčanow

Mětšk, Fr. - in: Rozhlad. Budyšin, 33, 1983, 7/8. - s. 294-295
27

Prěku šule smy z nanom z cepami młośili

Janowa, Erika - in: Serbska pratyja 1985. Budyšyn, 1984, s. 74-75
28

Někotre słowčka k »Serbskim Nowinam«

Völkel, Pawoł - in: Serbske Nowiny. Budyšin, 1, 1991, 104
29

Wie die Stadt Bautzen zu ihrem Namen kam : Stadtgeschichte

Schuster-Šewc, Heinz - in: Oberlausitzer Kulturschau. Bautzen, 7, 2001, 11. - s. 30
30

Lužički Srbi - najmanji slavenski narod

Vrkić-Žura, Slavica - in: Etnologica Dalmatica. Split, 18, 2011, s. 93-130: il.