Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach M6472 lieferte 8 Treffer
1

Slawischer Sprachatlas I und Sorbischer Sprachatlas 2-3 : Versuch eines makrodialektologisch-mikrodialektologischen Vergleichs

Michalk, Siegfried - in: Makedonski jazik. Skopje, 40/41 [1989-1990], 1995, s. 363-371
2

Die Invasionen der Wanderheuschrecke (Locusta migratoria L.) in der Niederlausitz

Krausch, Heinz-Dieter - in: Veröffentlichungen des Bezirksheimatmuseums Potsdam. Potsdam, 12, 1966, s. 5-25
3

Nazwy zestawione w dolnołużyckiej mikrotoponimii powiatu Chociebuskiego

Kornaszewski, Marek - Poznań, 1983, 164 s. : 1 kt.
4

Zur Funktion von Mikrotoponymen im Werke einiger sorbischer Schriftsteller

Sperber, W. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin, 30, 1985, 6. - s. 894-898
5

Die späturslawischen Makrodialekte und ihre Rolle bei der Entstehung der slawischen Einzelsprachen : ein Rekonstruktionsversuch

Schuster-Šewc, Heinz - in: Južnoslovenski filolog. Beograd, 56, 2000, 3/4. - s. 1433-1441
6

Deutsche im Ausland - Fremde in Deutschland : Migration in Geschichte und Gegenwart

Bade, Klaus J. [hrsg. von] - München, 1993, 542 s. : 84 il., 11 ktn.
7

Die Wirkung des Gesetzes der Silbenöffnung im Späturslawischen und seine Rolle bei der Herausbildung slawischer Makrodialekte

Schuster-Šewc, Heinz - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin, 42, 1997, 3. - s. 251-262
8

Schönes altes Dorf - schönes neues Dorf? : Umsiedlung: Erzwungene Migration und unfreiwillige Statuspassage

Fetzer, Jochen - in: Skizzen aus der Lausitz : Region und Lebenswelt im Umbruch / Hrsg. Institut für Europäische Ethnologie; Sorbisches Institut. Köln; Weimar; Wien, 1997, s. 81-110