Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach E0462 lieferte 16 Treffer
1

Was macht eigentlich?

in: Neue Zeit. Berlin, 49, 1993
2

«Eigentlich bin ich mehr Kulturmensch»

Fiedler, Kerstin - in: Sächsische Zeitung. Dresden, 60, 2005, 19
3

Eigentlich sind sie alle »serbski«

Meschkank, Werner - in: Lausitzer Rundschau. Cottbus, 43, 1994, 34
4

Frau Bürgermeister, was tun Sie eigentlich am liebsten?

Krönert, Gertraude - in: Lausitzer Rundschau. Cottbus, 23, 1974, 20
5

Was bedeutet der Name «Schiebock» eigentlich?

Schuster-Šewc, Heinz - in: Oberlausitzer Hausbuch 2008. Bautzen, 2007, s. 75-76
6

Wendische Eigendarstellungen in Schulbüchern

Nowak, Měto - in: Einheit in Verschiedenheit : kulturelle Diversität und gesellschaftliche Teilhabe von Minderheiten auf dem Prüfstand / Hg. Elka Tschernokoshewa, Ines Keller, Fabian Jacobs. Münster; New York, 2015, s. 153-169
7

Was macht eigentlich Jurij Brězan

Hemmo, Klaus - in: Was macht eigentlich ...? : 100 DDR-Prominente heute / Hrsg. Monika Zimmermann. Berlin, 1994, s. 41-43: 1 il.
8

Was macht eigentlich...? : 100 DDR-Prominente heute

Zimmermann, Monika [Hrsg.] - Berlin, 1994, 301 s.
9

Was macht eigentlich Klaus Hemmo?

Hilscher, Andrea - in: Lausitzer Rundschau. Cottbus, 54, 2005, 1
10

Auf eigentümliche Weise Welt in unsere Literatur geholt

Lewerenz, Walter - in: Sächsische Zeitung. Dresden, 41, 1986, 134