Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Schiller, Klaus J. [zsgest. von] lieferte 6 Treffer
1

Bibliographie der Veröffentlichungen des Instituts für sorbische Volksforschung zur Geschichte der Sorben im 20. Jahrhundert anläßlich des 50. Jahrestages der Domowina (1912-1962)

Schiller, Klaus J. [zsgest. von] - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe B. Bautzen, 10, 1963, 1. - s. 123-132
2

Zeitschriftenbibliographie zur Geschichte der Sorben und der Lausitzen : 1962

Schiller, Klaus J. [zsgest. von] - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe B. Bautzen, 10, 1963, 2. - s. 244-256
3

Ausführliche Bibliographie zur Tätigkeit der Arbeitsbereiche Geschichte und Historische Demographie am Institut für sorbische Volksforschung für die Zeit von 1960 bis 1964/65

Schiller, Klaus J. [zsgest. von] - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe B. Bautzen, 12, 1965, 1/2. - s. 294-317
4

Zeitschriftenbibliographie zur Geschichte der Sorben und der Lausitzen (1964)

Schiller, Klaus J. [zsgest. von] - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe B. Bautzen, 13, 1966, 1. - s. 116-127
5

Zeitschriftenbibliographie zur Geschichte der Sorben und der Lausitzen (1965)

Schiller, Klaus J. [zsgest. von] - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe B. Bautzen, 13, 1966, 2. - s. 244-256
6

Auswahlbibliographie anläßlich des 50. Jahrestages der Sowjetunion in der UdSSR und der DDR erschienener Veröffentlichungen zur Leninschen Nationalitätenpolitik der KPdSU

Schiller, Klaus J. [zsgest. von] - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe B. Bautzen, 20, 1973, 2. - s. 251-256