Портал славістики


[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Polnisch (pol) lieferte 198 Treffer
51

Związek Literatów Polskich, Oddział Rzeszowski

Homepage der Sektion Rzeszów des polnischen Schriftstellerverbandes ZLP mit Informationen zu Geschichte, Struktur, Mitgliedern, aktuellen Neuigkeiten sowie den verlegerischen Tätigkeiten des Verbandes.
Pfeil http://zlp.rzeszow.pl
52

Związek Literatów Polskich, Oddział w Poznaniu

Homepage der Sektion Poznań des polnischen Schriftstellerverbandes ZLP mit Informationen zu Geschichte, Struktur, Mitgliedern, aktuellen Neuigkeiten sowie den verlegerischen Tätigkeiten des Verbandes, außerdem literarische Feuilletons und Multimediaangebot (vertonte Literatur).
Pfeil http://www.zlp.poznan.pl
53

Teatr - pismo kulturalne

Homepage des seit 1946 erscheinenden Theatermagazins TEATR mit Einblicken in die jeweils aktuelle Ausgabe (Rezensionen, aktuelle Debatten u.a.) sowie frei zugänglichem Volltextarchiv ab 2006.
Pfeil http://www.teatr-pismo.pl
54

Internetowy Warsztat Badawczy Filologa - przewodnik netograficzny

Umfangreiche Linkliste für polonistische Recherchen im Internet, u.a. mit Links zu Bibliothekskatalogen, polonistischen Instituten, Archiven, Wörterbüchern und Encyklopädien, Zeitschriften und Diskussionsforen.
Pfeil http://www.staropolska.pl/polonistyka/
55

Bibliografia Bara: Kartoteka Bibliografii Literackiej Zawartości Czasopism Polskich XIX i XX wieku (do roku 1939)

Die "Bibliografia Bara" ist eine Sammlung von Beiträgen zur polnischen (hauptsächlich) und ausländischen Literatur aus polnischen Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts (bis 1939). In der Kartei sind über 12.000 Autoren und etwa 2200 Zeitschriftentitel verzeichnet. Der auf der Website zugängliche elektronische Katalog kann anhand von Autorennamen, Zeitschriftentiteln oder den einzelnen nationalen Literaturen durchsucht werden. Auch eine Stichwortsuche ist vorhanden.
Pfeil http://bar.ibl.waw.pl/
56

Lingwistyka

Diese Webseite des Instituts für polnische Philologie der Breslauer Universität ist der Sprachwissenschaft und Linguistik gewidmet und bietet eine Auswahl an interessanten elektronischen Ressourcen.
Pfeil https://web.archive.org/web/20090405064353/http://www.lingwistyka.uni.wroc.pl/
57

Zasoby leksykalne IFP U.Wr.: Słowniki

Die Webseite des Instituts der polnischen Philologie der Universität Wrocław bietet eine Auswahl an elektronischen Ressourcen (Wörterbücher, Textkorpora, E-Sammlungen) zur polnischen Sprache und Literatur.
Pfeil https://web.archive.org/web/20090506124413/http://www.lingwistyka.uni.wroc.pl/slowniki/slowniki.html
58

Nagroda literacka Nike

Webseite der Nike-Literaturpreises, der bedeutendsten literarischen Auszeichnung Polens.
Pfeil https://web.archive.org/web/20190411120607/http://nike.org.pl/
59

CBN Polona - Cyfrowa biblioteka narodowa: National Digital Library

Die Digitale Bibliothek Polens beitet mittlerweile ca. 218.000 digitalisierte Dokumente (darunter Bücher, frühe Drucke, Handschriften, Zeitschriften, Zeichnungen, Fotografien und Musikalien. Stand: November 2010) mit Bezug zu polnischen Geschichte, Sprache, Literatur und ist an der Polnischen Nationalbibliothek angesiedelt.
Pfeil http://www.polona.pl/search
60

Dziennik Zwiazkowy

Ein Digitalisieungsprojekt des Zentrums der nordamerikanischen Forschungsbibliotheken.
Pfeil https://web.archive.org/web/20160305235012/http://ecollections.crl.edu/cdm4/index_dz.php?CISOROOT=/d...