Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Polen (943.8) lieferte 274 Treffer
101

Jezuici: Serwis Krakowski

Das Webportal informiert über den Orden der Jesuiten in Polen. Links zu der Jesuitischen Bibliothek Krakau, dem Jahrbuch der Fakultät für Philosophie der Akademie Ignatianum Krakau, zu Artikeln mit christlich-religiöser Thematik.
Pfeil http://jezuici.krakow.pl/
102

Morphological analyser Morfeusz

Lizenziertes Programm für die morphologische Analyse polnischer Wörter mit Download-Möglichkeit.
Pfeil http://sgjp.pl/morfeusz/
103

CLIP Computational Linguistics in Poland

Eine thematisch strukturierte Sammlung von Links, die der polnischen und anderssprachigen Korpuslinguistik gewidmet sind.
Pfeil http://clip.ipipan.waw.pl/
104

Smyrna — prosty konkordancer OBSŁUGUJĄCY JĘZYK POLSKI

Das Online-Tool Smyrna ermöglicht den Zugang zu polnischen Textkorpora sowie deren Analyse im Internetbrowser.
Pfeil https://smyrna.danieljanus.pl/
105

plwordnet słowosieć

Semantisches Wörterbuch des Polnischen auf der Wordnet-Grundlage.
Pfeil http://plwordnet.pwr.wroc.pl/wordnet/
106

Ein Zwei-Ebenen-Modell der Phonologie des Polnischen

In der Arbeit wird eine Modellierung der Phonologie des Polnischen vorgestellt. Die Modellierung erfolgt mit den Mitteln des Two-Level-Modells nach Koskenniemi. Ziel ist es, Regeln zu formulieren, mit denen aus einer abstrakten phonologischen Repräsentation eines Wortes die orthographische Form abgeleitet werden kann.
Pfeil http://cogsci.uni-osnabrueck.de/~CL/download/MasterTh_ThomasBraun.pdf
107

Słowniki dawne i współczesne

Vom „Lexikographischen Zirkel“ an der Warschauer Universität initiiertes Portal mit umfangreichen Informationen zu historischen und modernen Wörterbüchern des Polnischen, basierend auf der zeitlichen Darstellung der Geschichte der polnischen Lexikographie.
Pfeil http://www.leksykografia.uw.edu.pl
108

Kulturalna Polska

Webseite mit ausführlichen Informationen über zahlreiche polnische Schriftsteller, ihre Werke (einige in Volltext) sowie ausführliche Artikel zu Motiven in der Literatur und den verschiedenen Epochen. Mit Zitatensammlung.
Pfeil http://klp.pl
109

Federacja Bibliotek Cyfrowych: Wyszukiwanie zaawansowane

Die Webseite bietet die übergreifende Suche in allen polnischen Bibliotheken, die am System "DLibra" teilnehmen und ihre Bestände digitalisieren.
Pfeil http://fbc.pionier.net.pl/owoc/advanced-search
110

Elektroniczna Baza Bibliografii Estreichera (EBBE)

Die berühmte Bibliographie von Karol Józef Teofil Estreicher vollständig in elektonischer Form (als digitales Bild und durchsuchbare Datenbank) verfügbar.
Pfeil http://www.estreicher.uj.edu.pl