Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Westslawische Sprachen und Literaturen: Sonstiges (18.59) lieferte 26 Treffer
1

Über Kaschuben. Ein Reader aus deutschsprachigen Quellen

Thematisch gegliedertes Quellen- und Literaturverzeichnis über Kaschubien und die Kaschuben, erstellt von Klaus-Dieter Kreplin (Studienstelle Ostdeutsche Genealogie der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund).
Pfeil http://www.studienstelleog.de/kaschuben/kaschub-inhalt.htm
2

Kaszuby: Serwis kaszubski

Das Portal zur Sprache, Literatur, Folklore und Kultur der Kaschuben bietet umfangreiche und weiterführende Informationen.
Pfeil https://web.archive.org/web/20131101172946/http://kaszuby.bytow.pl/
3

Doktoratskolleg “Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe”

Webseite des Doktorantenkollegs Galizien.
Pfeil http://dk-galizien.univie.ac.at
4

Zur politischen und kulturellen Geschichte der Sorben

Kurzer Artikel von Jan Mahling über die politische und kulturelle Geschichte der Sorben in der Lausitz.
Pfeil http://web.archive.org/web/20040221191034/http://www.uni-leipzig.de/~sorb/deutsch/ges.htm
5

Kaschubisch

Überblicksartige Darstellung der Kaschubischen Sprache.
Pfeil https://web.archive.org/web/20141104064508/http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Kaschubisch.pdf
6

Polabisch

Artikel über den polabischen Dialekt.
Pfeil https://web.archive.org/web/20180112214814/http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Polabisch.pdf
7

Slowinzisch

Artikel über die slowinzische Sprache (auch Nordwestkaschubisch genannt), die von Slawen in einigen Dörfern im östlichen Hinterpommern im 19. Jh. gesprochen wurde.
Pfeil https://web.archive.org/web/20190216153527/http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Slowinzisch.pdf
8

Das Sorbische – eine slawische Sprache in Deutschland

Artikel über die sorbische Sprache - einer vom Aussterben bedrohte Minderheitensprache, die in der Oberlausitz um Bautzen und Hoyerswerda (Obersorben), in der Niederlausitz um Cottbus und Lübbenau (Niedersorben) gesprochen wird.
Pfeil http://schneelaeufer.de/wiki/images/2/20/AKJ_2001-2-S-31-35_schuster.pdf
9

Instytut Kaszubski w Gdańsku

Homepage des Kaschubischen Instituts Danzig, das mit der Erforschung der kaschubischen Kultur beauftragt ist. Auf der Seite finden sich Informationen zu den Tätigkeiten des Instituts sowie eine Bibliographie mit Publikationen zur Region.
Pfeil http://www.instytutkaszubski.pl
10

Sorbisch: Online-Publikationen

Online-Publikationen des Sorbischen Instituts Bautzen.
Pfeil https://www.serbski-institut.de/de/Online-Publikationen/