Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Polnische Sprache und Literatur (18.58) lieferte 185 Treffer
71

Masurisch

Artikel über den masurischen Dialekt.
Pfeil https://web.archive.org/web/20151123184524/http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Masurisch.pdf
72

Podhalisch

Überblicksartige Darstellung des podhalischen (auch unter Goralisch bekannten) Dialekts, der von einigen zehntausend Polen gesprochen wird.
Pfeil https://web.archive.org/web/20151123184816/http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Podhalisch.pdf
73

Vičsch

Artikel über die Sprache Vičsch, die von Slawen, vor allem Polen, in Litauen gesprochen wird.
Pfeil https://web.archive.org/web/20160312131034/http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Vicsch.pdf
74

Obcy język polski

Blog des polnischen Journalisten und Buchautors Maciej Malinowski mit Beiträgen über die polnische Rechtschreibung und zu anderen sprachliche Themen. Erscheint periodisch in Form eines Internetmagazins.
Pfeil https://obcyjezykpolski.pl/
75

Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego

Das Online-Wörterbuch der polnischen Sprache von Prof. Doroszewski ist in den Jahren 1958-1969 in elf Bänden herausgekommen und zählt zu den ersten Wörterbüchern des modernen Polnischen.
Pfeil http://doroszewski.pwn.pl
76

Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Teschener Dialekt des Polnischen

Elektronisches Wörterbuch der deutschen Lehnwörter, die im Teschener Dialekt des Polnischen lexikographisch belegt sind, mit genauen Angaben über ihre deutsche Etymologie und ihre Verbreitung in den benachbarten Varietäten des Westslavischen. Nach Möglichkeit werden auch die Entlehnungswege rekonstruiert.
Pfeil http://www.bkge.de/Publikationen/Online/Woerterbuecher/Deutsche_Lehnwoerter_im_Teschener_Dialekt/
77

plwordnet słowosieć

Semantisches Wörterbuch des Polnischen auf der Wordnet-Grundlage.
Pfeil http://plwordnet.pwr.wroc.pl/wordnet/
78

Poliqarp search engine

Eine Online-Suchmaschine zum Durchsuchen des nationalen polnischen Korpus. Sie basiert auf dem Poliqarp-System.
Pfeil https://web.archive.org/web/20190307154921/http://poliqarp.wbl.klf.uw.edu.pl/
79

Słowniki dawne i współczesne

Vom „Lexikographischen Zirkel“ an der Warschauer Universität initiiertes Portal mit umfangreichen Informationen zu historischen und modernen Wörterbüchern des Polnischen, basierend auf der zeitlichen Darstellung der Geschichte der polnischen Lexikographie.
Pfeil http://www.leksykografia.uw.edu.pl
80

Lingwistyka

Diese Webseite des Instituts für polnische Philologie der Breslauer Universität ist der Sprachwissenschaft und Linguistik gewidmet und bietet eine Auswahl an interessanten elektronischen Ressourcen.
Pfeil https://web.archive.org/web/20090405064353/http://www.lingwistyka.uni.wroc.pl/