Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Polnische Sprache und Literatur (18.58) lieferte 185 Treffer
121

Jan Kasprowicz. Utwory poetyckie

Die Webseite zu Jan Kasprowicz bietet die Werke des Dichters und seine Biographie.
Pfeil http://literat.ug.edu.pl/kasprow/
122

Cyprian Kamil Norwid

Die Webseite zu Cyprian Kamil Norwid bietet die Biographie des Dichters und eine Auswahl seiner Werke.
Pfeil http://norwid.kulturalna.com/
123

Czesław Miłosz

Die offizielle Webseite von Czesław Miłosz bietet umfangreiche Materialien zum Leben und Werk des Schriftstellers.
Pfeil http://www.milosz.pl
124

Nauka polska: Ludzie Nauki

Die Datenbank beinhaltet Daten von Personen, die eine wissenschaftliche Arbeit in Polen verfasst haben. Enthält ca. 90.000 Einträge.
Pfeil http://www.nauka-polska.pl/
125

Polish Cultural Institute, London

Webseite des Ponischen Kulturinstituts in London bietet Informationen und Tips zu Veranstaltungen mit Polenbezug im Raum London.
Pfeil https://instytutpolski.pl/london/
126

Ryszard Kapuścinski

Die Webseite ist dem berühmten polnischen Journalisten Ryszard Kapuścinski gewidmet.
Pfeil http://kapuscinski.info/
127

Żywoty Świętych Patronów polskich. Ks. Piotr Pękalski.

Die Webseite bietet eine elektronische Version des Buches "Żywoty Świętych Patronów polskich" von ks. Piotr Pękalski aus dem Jahr 1862. Darin werden die Lebensläufe von 25 Schutzheiligen Polens beschrieben. Der Text ist in polnischer Sprache des 19. Jahrhunderts abgefasst, wobei die Schreibung und Lexik geringfügig an die gegenwärtige Sprache angepasst wurden.
Pfeil http://www.ultramontes.pl/zywoty.htm
128

Stanislaw Lem

Deutschsprachige Webseite zum Leben und Werk des polnischen Science-Fiction Schriftstellers Stanislaw Lem.
Pfeil https://web.archive.org/web/20060808031751/http://stanislaw-lem.de/
129

Zasoby leksykalne IFP U.Wr.: Słowniki

Die Webseite des Instituts der polnischen Philologie der Universität Wrocław bietet eine Auswahl an elektronischen Ressourcen (Wörterbücher, Textkorpora, E-Sammlungen) zur polnischen Sprache und Literatur.
Pfeil https://web.archive.org/web/20090506124413/http://www.lingwistyka.uni.wroc.pl/slowniki/slowniki.html
130

Etymologisches Wörterbuch der slavischen Sprachen (1886)

Das berühmte etymologische Wörterbuch von Franz Miklosich.
Pfeil https://archive.org/details/etymologischesw00mikluoft