Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Polnische Sprache und Literatur (18.58) lieferte 185 Treffer
111

Mariusz Szczygieł

Homepage des Journalisten Mariusz Szczygieł mit Biographie, Fotos und zahlreichen Volltexten.
Pfeil http://www.mariuszszczygiel.com.pl
112

Modny Kraków - do poczytania

Aktuelle Artikel des Magazins "Modny Kraków" zu Kultur, Mode und Alltagsleben in und um Krakau.
Pfeil https://www.modnykrakow.pl/
113

Krakowskie Forum Kultury (Śródmiejski Ośrodek Kultury Kraków)

Homepage des Kulturzentrums Krakau mit Informationen über aktuelle Angebote und die verlegerischen Aktivitäten des Kulturzentrums, Volltextarchiv der von dem Zentrum herausgegebenen Zeitschriften, Informationen über das Krakauer Kulturleben.
Pfeil http://www.krakowskieforum.pl/
114

Miejski - Słownik slangu i mowy potocznej

Einsprachiges Wörterbuch der polnischen Umgangssprache, Jugendsprache und Slang. Das Wörterbuch wird nach Regionen differenziert durch die Nutzer selbst erstellt.
Pfeil http://www.miejski.pl
115

Internetowy Warsztat Badawczy Filologa - przewodnik netograficzny

Umfangreiche Linkliste für polonistische Recherchen im Internet, u.a. mit Links zu Bibliothekskatalogen, polonistischen Instituten, Archiven, Wörterbüchern und Encyklopädien, Zeitschriften und Diskussionsforen.
Pfeil http://www.staropolska.pl/polonistyka/
116

Instytut Języka Polskiego Polskiej Akademii Nauk

Die Webseite des Instituts für polnische Sprache der Polnischen Akademie der Wissenschaften bietet umfassende Informationen über die Einrichtung und sprachwissenschaftliche Projekte.
Pfeil https://ijp.pan.pl
117

Bruno Schulz

Die Seite bietet das literarische Gesamtwerk des polnischen Schriftstellers Bruno Schulz in mehreren Sprachen im Volltext, außerdem Bibliographien, Linklisten und ein vollständiges Verzeichnis von Schulz' graphischen Skizzen.
Pfeil http://www.brunoschulz.org
118

Żywoty Świętych Patronów polskich. Ks. Piotr Pękalski.

Die Webseite bietet eine elektronische Version des Buches "Żywoty Świętych Patronów polskich" von ks. Piotr Pękalski aus dem Jahr 1862. Darin werden die Lebensläufe von 25 Schutzheiligen Polens beschrieben. Der Text ist in polnischer Sprache des 19. Jahrhunderts abgefasst, wobei die Schreibung und Lexik geringfügig an die gegenwärtige Sprache angepasst wurden.
Pfeil http://www.ultramontes.pl/zywoty.htm
119

Federacja Bibliotek Cyfrowych: Wyszukiwanie zaawansowane

Die Webseite bietet die übergreifende Suche in allen polnischen Bibliotheken, die am System "DLibra" teilnehmen und ihre Bestände digitalisieren.
Pfeil http://fbc.pionier.net.pl/owoc/advanced-search
120

Polish Cultural Institute, London

Webseite des Ponischen Kulturinstituts in London bietet Informationen und Tips zu Veranstaltungen mit Polenbezug im Raum London.
Pfeil https://instytutpolski.pl/london/