Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Polnische Sprache und Literatur (18.58) lieferte 185 Treffer
1

Linkkatalog der Webseite des Deutschen Polen-Insituts

Die Linkliste des Deutschen-Polen-Instituts bietet eine Reihe von nützlichen Links zu Polen, die thematisch geordnet sind.
Pfeil https://www.deutsches-polen-institut.de/links/
2

Katalog Czasopism Kulturalnych

Der aus der Webseite "Zeitschriftenschau" (Witryna Czasopism) hervorgegangene Katalog bietet Verweise auf Webseiten von Zeitschriften zu Literatur, Kultur, Film und Geschichte u. a. Im Abschnitt "Literatur" befinden sich Verweise auf 198 Zeitschriften (September 2011). Der Katalog wird seit 2007 in Form eines Wikis geführt.
Pfeil http://katalog.czasopism.pl
3

PRAŽSKÁ POLONISTIKA - Oficiální webové stránky studentů pražské polonistiky

Die offizielle Webseite der Studenten der Prager Polonistik bietet Informationen rund um das Fach.
Pfeil https://web.archive.org/web/20160312235733/http://polonistika.cz/
4

NJPJO: Przewodnik bibliograficzny

Bibliographische Übersicht für die Studierenden der polnischen Sprache als Fremdsprache.
Pfeil http://jpjo.pl/
5

Wörterbuch der deutschen Lehnwörter in der polnischen Schrift- und Standardsprache

Wörterbuch der deutschen Lehnwörter in der polnischen Schrift- und Standardsprache von den Anfängen des polnischen Schrifttums bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts, inklusive Quellenverzeichnis.
Pfeil http://diglib.bis.uni-oldenburg.de/bis-verlag/wdlp/
6

Piesni i Modlitwy - Katholische Gebete und Liturgie auf Polnisch

Katholische Liturgie, Gebete und Lieder für das ganze Kirchenjahr in polnischer Sprache.
Pfeil http://katolickapolonia.com/Piesni-Modlitwy.htm
7

Homepage Marek Krajewski

Hompage des Krimischriftstellers und Altphilologen Marek Krajewski. Die Seite bietet eine Biographie des Autors, Angaben zu seinen belletristischen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen, eine Sammlung von Interviews, Rezensionen und Fotos sowie einen Blog und eine Linkliste.
Pfeil http://www.marek-krajewski.pl
8

365 Tage Czesław Miłosz

Die Seite ist dem hundertsten Geburtstag des Nobelpreisträgers und Exilschriftstellers Czeslaw Milosz gewidmet. Sie bietet Informationen zu aktuellen Veranstaltungen sowie eine Biographie und Bibliographie des Autors, ausgewählte Volltexte, Rezensionen, Interviews, Bilder und Äußerungen von Zeitgenossen.
Pfeil http://www.milosz365.pl
9

Stowarzyszenie Willa Decjusza

Die Villa Decius in Krakau ist ein Treffpunkt für Künstler und Wissenschaftler und hat sich der Förderung von Toleranz und Pluralismus verschrieben. Die Seite bietet einen aktuellen Überblick über das Veranstaltungsprogramm der Villa sowie Stipendienausschreibungen etc.
Pfeil http://www.villa.org.pl
10

Słownik języka polskiego XVII i 1. połowy XVIII wieku

Digitales Wörterbuch der Polnischen Sprache des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts mit Suchfunktion, zu jedem Eintrag zahlreiche Beispiele und etymologische sowie grammatikalische Hinweise.
Pfeil https://sxvii.pl/