Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Umweltverschmutzung: Sowjetunion lieferte 8 Treffer
1

Die "Perle Sibiriens" wird Kloakentümpel. Verseuchung sowjetischer Seen: Die Bürokratie bremst gesetzlichen Natur- und Umweltschutz.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 09.04.1984, 85, S. 13
2

"Tansparenz", auch für die Gewässer. Durch Nachlässigkeit von Funktionären drohen in der Sowjetunion Umweltkatastrophen

Engelbrecht, Uew, in: Die Presse, 19.05.1987, 11 756, S. 3
3

Grenzwerte haben nur unverbindlichen Charakter. Sowjetunion: Staatskomitee zeichnet ein düsteres Bild der ökologischen Lage.

in: Handelsblatt, 15.02.1990, 33, S. 8
4

"Genossen, bei uns fliegen schon längst keine Tauben mehr". Allein die sowjetische Industrie stößt jährlich 64 Millionen Tonnen Schadstoffe aus / Mit Perestroika nun auch Umweltschutz? Der Vorsitzende des Staatskomitees für Umweltschutz auf der Moskauer Parteikonferenz.

Morgun, Fjodor, in: Frankfurter Rundschau, 21.07.1988, 167, S. 11
5

Stille Abwässer gründen tief. Die Sowjetunion steht vor Umweltproblemen gigantischen Ausmaßes.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 05.01.1989, 13 158, S. 3
6

Schreckensmeldungen schärfen das Umweltbewußtsein der Sowjetbürger. UdSSR / Die Sünden eines bedenkenlosen Umgangs mit der Industrietechnik rächen sich.

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 12.01.1989, 9, S. 8
7

Der Ruhm der russischen Schwarerde ist dahin. Wie die riesigen Wasser- und Waldreserven der Sowjetunion verschwanden / Valerij Soifer über die ökologische Katastrophe.

Soifer, Valerij, in: Frankfurter Rundschau, 26.01.1989, 22, S. 17
8

Leningrader Umweltsorgen. Wissenschaft und Technik in der Sowjetunion.

in: Neue Zürcher Zeitung, 16.12.1989, 292, S. 5