Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schnittke, Alfred lieferte 10 Treffer
1

Auch "gerügte" Komponisten leben weiter. "Presse"-Telefonat mit dem auch in Westen anerkannten Moskauer Komponisten A. Schnittke.

Endler, Franz, in: Die Presse, 10.01.1980, 9539, S. 5
2

Seine Sehnsucht ist ein Faust in Tönen. Arbeitsurlaub in Hamburg: Porträt des deutschstämmigen sowjetischen Komponisten Alfred Schnittke

Lesle, Lutz, in: Die Welt, 13.05.1987, 110, S. 19
3

Der junge Mann. und das Meer und Alfred Schnittke: Hamburger Ehrungen.

Wagner, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.01.1993, 11, S. 27
4

Russisch-Duett fern der Wolga. Alfred Schnittke schrieb die Musik, Schriftsteller Viktor Jerofejwa das Libretto. Interview vor der Deutschland-Premiere ihrer Oper "Leben mit einem Idioten".

Ahnert, Sven, in: Die Woche, 25.03.1993, 13, S. 26
5

Seine Töne sollen was bedeuten. Alfred Schnittke, sowjetischer Komponist, gibt Auskunft über seine Arbeit.

Leske, Lutz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 20.01.1989, 3, S. 23
6

Geschlossene Stadt, offene Musik. Die Retrospektive der Werke Alfred Schnittkes in Gorki.

Porwoll, Tatjana, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.04.1989, 81, S. 33
7

Jeder Tag ein Geschenk. Stockholms große Alfred-Schnitte-Retrospektive.

Lesle, Lutz, in: Stuttgarter Zeitung, 26.10.1989, 248, S. 37
8

Musik von einem Leidensmann. Stockholm: Ovationen für den deutsch-russischen Komponisten Alfred Schnittke.

Lesle, Lutz, in: Die Welt, 26.10.1989, 250, S. 23
9

So lang wie der Tag eines Kindes. Alfred Schnittke in Stockholm: Mit traumwandlerischer Entschiedenheit betreibt der Komponist sein musikalisches Spiel mit dem Schein des Bekannten.

Lesle, Lutz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 17.11.1989, 46, S. 24
10

Die Dinge sind nicht ausgeschöpft. Im Gespräch mit dem Komponisten Alfred Schnittke

Lesle, Lutz, in: Stuttgarter Zeitung, 29.10.1986, 250, S. 31