Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Nato-Erweiterung lieferte 6 Treffer
1

Balanceakt in Osteuropa. "Partnerschaft für den Frieden" erlaubt die Zusammenarbeit mit Rußland.

Hamilton, Lee, in: Frankfurter Rundschau, 07.01.1994, 5, S. 7
2

Im Schatten Schirinowskijs. Die Nato darf die beitrittswilligen Osteuropäer nicht noch länger hinhalten.

Glinski, Gerhard von, in: Rheinischer Merkur, 07.01.1994, 1, S. 1
3

Die Artus-Runde der Nato schließt das Fenster. Ostmitteleuropa bleibt draußen vor, um Rußlands Furcht nicht zu schüren.

Kremp, Herbert, in: Die Welt, 07.01.1994, 5, S. 4
4

Partnerschaft für ein geeintes, friedliches und demokratisches Europa. Europa braucht keine Strategie, in der die Umkehr Rußlands zu imperialer Politik quasi eingebaut ist.

Kosyrew, Andrej, in: Frankfurter Rundschau, 08.01.1994, 6, S. 5
5

Kein Schirinowskij-Effekt in Brüssel. Eine Nato-Mitgliedschaft ist für die osteuropäischen Staaten noch nicht in Sicht.

Ziener, Markus, in: Handelsblatt, 11.01.1994, 7, S. 2
6

Saurier im Gänsemarsch. Auf dem Gipfel in Brüssel verwies die Nato Osteuropa auf die Wartebank, drohte den Serben und fürchtete das russische Gespenst.

Schaaf, Stefan, in: Die Woche, 13.01.1994, 3, S. 17