Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Musikkultur heute (Festival) lieferte 7 Treffer
1

Flächendeckendes Hören. Das Festival zeitgenössischer deutscher Musik in der Sowjetunion.

Sandner, Wolfgang, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.09.1989, 221, S. 27
2

Experimentieren - Nachholen - Liberalisieren. Eröffnung des Festivals "Musikkultur heute" in der Sowjetunion.

Mattner, Lothar, in: Neue Zürcher Zeitung, 24.09.1989, 221, S. 34
3

Harsche Klänge vor Leninfäusten. "Musikkultur heute" - Stationen des Festivals neuer deutscher Musik in der Sowjetunion.

Schulze, Brigitte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.05.1990, 117, S. 38
4

Die Lust, etwas zu erfahren. Neue deutsche Musik in der Sowjetunion - ein Gespräch mit Ulrich Dibelius.

Zuber, Barbara, in: Süddeutsche Zeitung, 09.06.1990, 131, S. 16
5

Das Ende der Gleichheit. Bürokratismus und ein Musik-Symposion in Leningrad.

Thaler, Lotte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.06.1990, 134, S. 36
6

Eine Messe für den Frieden. Hamburgs Staatsoper beim deutsch-sowjetischen Fest "Musikkultur heute".

Warnecke, Kläre, in: Die Welt, 18.06.1990, 139, S. 19
7

Die traditionellen Feindbilder weichen einer großen Bewunderung. Sowjetische Stimmen zum zehnmonatigen deutschen Festival "Musikkultur heute".

Porwoll, Tatjana, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.06.1990, 147, S. 38