Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Libanon lieferte 7 Treffer
1

Wasser auf die Mühlen des Kreml. Die sowjetische Haltung zum israelischen Einmarsch in Südlibanon.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 09.06.1982, 11156, S. 3
2

Schrille Worte aus Moskau zu Libanon. Keine Anzeichen konkreter Maßnahmen.

H.K., in: Neue Zürcher Zeitung, 17.06.1982, 136, S. 3
3

"Ich bin sehr zufrieden mit der Sowjet-Union". Der Syrische Informationsminister Ahmed Iskander Ahmed über die israelische Invasion im Libanon.

Elias, Adel S.; Lohfeldt, Heinz P., in: Der Spiegel, 21.06.1982, 25, S. 110-113
4

"Wir vertrauen dem Wort der Sowjetunion". Ein Gespräch mit dem PLO-Politiker Saleh Ra'afat.

Wrase, Michael, in: Stuttgarter Zeitung, 21.06.1982, 138, S. 4
5

Sowjets auf dem Geiselmarkt des Nahen Osten. Zum ersten Mal wurde in Beirut sowjetische Diplomaten verschleppt und ermordet.

Gerner,Peter, in: Frankfurter Rundschau, 03.10.1985, 229, S. 3
6

Jetzt sind die Sowjets selbst die Opfer. Das jähe Ende einer stummen Zuschauerrolle im Libanon.

Gerner, Peter, in: Stuttgarter Zeitung, 03.10.1985, 229, S. 3
7

Im libanesischen Dschungel. Die Sowjetunion wird Opfer einer Politik, die sie mit insziniert hat.

Flottau, Heiko, in: Süddeutsche Zeitung, 04.10.1985, 229, S. 4