Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Leben im russischen Schtetl (Ausstellung) lieferte 4 Treffer
1

Ein menschliches Wunder. Ausstellung des Jüdischen Museums über das untergegangene Leben im Schtetl.

Michels, Claudia, in: Frankfurter Rundschau, 29.09.1993, 226, S. 33
2

Erst mißachtet, dann gemordet, nun sentimentalisiert. Das Kölner Rosenstrauch-Joest-Museum dokumentiert das jüdische "Leben im russischen Schtetl".

Dittmar, Peter, in: Die Welt, 21.01.1993, 17, S. 8
3

Expedition ins Leben. Eine Ausstellung im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum folgt den Spuren des jüdischen Ethnologen An-Ski: Der Alltag im russischen Schtetl beschränkte sich auf das Lebensnotwendigste.

Jacobs, Boike, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 05.02.1993, 6, S. 22
4

Scherben mit Schatten. Das russische Schtetl.

Rußmann, Andreas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.02.1993, 49