Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Jüdisches Kulturzentrum Moskau lieferte 4 Treffer
1

Grüße der israelischen Regierung lösen Ovationen aus. Die Eröffnung des ersten Jüdischen Kulturzentrums in Moskau mit viel Prominenz.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.02.1989, 38, S. 6
2

In einem Moskauer Kino heißt's nun "Schalom".

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.02.1989, 38, S. 2
3

Ein Fenster wird geöffnet. Moskaus jüdisches Zentrum.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 14.02.1989, 37, S. 3
4

Dürfen nun die Juden des Schweigens endlich reden? Moskau besitzt wieder ein jüdisches Kulturzentrum, benannt nach Solomon Michoels.

Dittmar, Peter, in: Die Welt, 15.02.1989, 39, S. 19