Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Frau lieferte 21 Treffer
1

Gleiche Rechte - mehr Pflichten: Frauen in der Sowjetunion.

Heusser, Regula, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.03.1980, 68, S. 37-41
2

Neue Rechte - alte Pflichten. Die Sowjetfrauen rebellieren gegen die Doppelbelastung durch Beruf und Haushalt.

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 13.10.1978, 42, S. 28
3

Häufig der Stellvertreter - selten der Boß. Die Schalthebel der Macht sind auch in der Sowjetunion immer noch fest in Männerhand.

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 27.10.1978, 44, S. 37
4

Die Töchter der Perestrojka. Rußlands Karriere-Frauen genießen Freiheit, Erfolg - und Wohlstand.

Ingram, Miranda, in: Die Welt, 07.08.1993, 182
5

Gorbatschow und andere Hitzköpfe kühlen. Die Sowjetbürgerin spielt ihre wichtigste Rolle immer noch im Haus

Doormann, Lettemi, in: Stuttgarter Zeitung, 18.07.1987, 162, S. 51
6

Auch Sowjetfrauen profitieren von der neuen Offenheit

Wettig-Danielmeier, Inge, in: Vorwärts, 25.04.1987, 17, S. 32
7

Frauen schuften im Schichtdienst, Männer tragen Verantwortung. Sowjetfrauen äußern Zweifel an der vielgerühmten Gleichberechtigung im Sozialismus, Mütter fordern Anerkennung

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 08.03.1988, 57, S. 3
8

Den Frauen in Usbekistan hilft auch kein Lenin

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 09.03.1988, 58, S. 3
9

"Frauen sind sowieso aktiver". Gespräche mit Russinnen über Feminismus, Männer und Perestroika - Von Moskau bis Alma Ata

Dormagen, Christel, in: Der Tagesspiegel, 03.04.1988, 12 927, S. Wsp 4
10

Die eleganten Trümmerfrauen des Sozialismus. Impressionen von einem Besuch in Lettland / Frauen zwischen Frust und Hoffnung.

Mohal, Anna, in: Der Tagesspiegel, 31.01.1993, 14 455