Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Chinesisch-rumänische Beziehungen lieferte 6 Treffer
1

Huas Vorstoß auf den Balkan. Zum Ärger der Russen besucht Maos Nachfolger die rumänischen und jugoslawischen Genossen

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 12.08.1978, 184, S. 9
2

Moskau verschweigt Huas Reise nach Rumänien. Der Kreml behandelt Bukarest wie einen Satelliten - Ceausescu auf abschüssiger Bahn

Huebbenet, Georg von, in: Stuttgarter Zeitung, 14.08.1978, 185, S. 4
3

Das plötzliche Ende eines Triumphzugs. Hua Kuo-feng in Rumänien: Ein Dämpfer durch Moskau? In Bukarest kursieren Spekulationen, daß die Sowjetunion wegen des pompös inszenierten chinesischen Staatsbesuches interveniert.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 21.08.1978, 190, S. 3
4

Moskau wirft Ceausescu leichtfertiges Spiel mit dem Feuer vor. Sowjetische Besorgnisse über chinesische "Einkreisung" und "Großmachtpolitik" verdichten sich.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 23.08.1978, 193, S. 4
5

Gewagter Tanz auf dem Balkan. Huas Besuch in Rumänien und Jugoslawien fordert Moskau heraus.

Neumaier, Eduard, in: Die Zeit, 25.08.1978, 35, S. 4
6

Moskau bläst zur Gegenattacke. Huas Besuch in Rumänien und Jugoslawien birgt für beide Länder Gefahren.

Libal, Wolfgang, in: Weltwoche, 30.08.1978, 35, S. 19