Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ballettaufführung: Berlin (DDR) lieferte 4 Treffer
1

Spartacus umjubelter Held auf der Staatsopern-Bühne. Chatschaturjans Ballett wieder im Spielplan.

Klingbeil, Klaus, in: Neues Deutschland, 25.01.1984, 21, S. 4
2

Eine quirlige, sympathische Fadetta. Ballett des Maly-Theaters aus Leningrad in der Komischen Oper

Günter, Uwe, in: Neues Deutschland, 27.10.1987, 252, S. 4
3

Zauberer im russisch-ungarischen Verona. Prokofjews "Romeo und Julia"-Ballett in Berlin

Stuckenschmidt, H.H., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.1986, 251, S. 27
4

Altmodischer Schwulst. Prokofieffs "Romeo und Julia" in der Deutschen Oper Berlin

Langer, Roland, in: Frankfurter Rundschau, 29.10.1986, 251, S. 7