Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Aralsee lieferte 6 Treffer
1

Ein See wird zu Staub. Aralsee: Ein See wird zur Wüste

Petera, Judith, in: Focus, 13.12.1993, 50, S. 118-122
2

Korrupte Politiker lassen den Aralsee sterben. Sowejtische Schriftsteller schlagen Alarm

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 14.05.1987, 110, S. 3
3

Unten Gift. Der Aralsee in der Sowjetunion trocknet aus - mit schlimmen Folgen für Natur und Mensch.

in: Der Spiegel, 01.02.1988, 5, S. 143-144
4

Wasser für den Aralsee.

Becker, Konrad, in: Deutsche Volkszeitung, 21.10.1988, 42, S. 13
5

Wir der Aralsee zum Salztümpel? Grundwasserspiegel sinkt, Klima wird schlechter, Tierarten verschwinden / Was getan werden könnte.

Steinert, Harald, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.12.1988, 303, S. 7
6

Weiß ruht der See, und Schiffe ankern im Wüstensand. Der Aralsee, einst viertgrößtes Binnenmeer der Welt, trocknet aus und hinterläßt Salz, Sand und Menschen ohne Hoffnung.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 21.05.1990, 117, S. 3