Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Slavistische Linguistik 1990. Referate des XVI. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Bochum/Löllinghausen 19. - 21.9.1990. Herausgegben von Klaus Hartenstein und Helmut Jachnow lieferte 9 Treffer
1

Überlegungen zur Deixis im Russischen

Berger, Tilmann, in: Slavistische Linguistik 1990. Referate des XVI. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Bochum/Löllinghausen 19. - 21.9.1990. Herausgegben von Klaus Hartenstein und Helmut Jachnow, 1991, S. 9-35
2

Abweichungen vom phonetischen Prinzip bei der Integration von Lehnwörtern

Breu, Walter, in: Slavistische Linguistik 1990. Referate des XVI. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Bochum/Löllinghausen 19. - 21.9.1990. Herausgegben von Klaus Hartenstein und Helmut Jachnow, 1991, S. 36-70
3

Umgangssprachliche Eröffnungssignale in Dialogen der schönen Literatur (Narrative Prosa)

Freidhof, Gerd, in: Slavistische Linguistik 1990. Referate des XVI. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Bochum/Löllinghausen 19. - 21.9.1990. Herausgegben von Klaus Hartenstein und Helmut Jachnow, 1991, S. 71-97
4

Die Vermittlung von Lexemkollokationen im Russischunterricht im Lichte der neueren phraseologischen Forschung

Hartenstein, Klaus, in: Slavistische Linguistik 1990. Referate des XVI. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Bochum/Löllinghausen 19. - 21.9.1990. Herausgegben von Klaus Hartenstein und Helmut Jachnow, 1991, S. 98-120
5

Isačenkos Typologie der slavischen Sprachen aus heutiger Sicht

Kempgen, Sebastian, in: Slavistische Linguistik 1990. Referate des XVI. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Bochum/Löllinghausen 19. - 21.9.1990. Herausgegben von Klaus Hartenstein und Helmut Jachnow, 1991, S. 146-163
6

Von "Kommersant" bis "džat-in-tajm": Wiederbelebungen, Umwertungen und Neubildungen im Wortschatz der Perestroika

Rathmayr, Renate, in: Slavistische Linguistik 1990. Referate des XVI. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Bochum/Löllinghausen 19. - 21.9.1990. Herausgegben von Klaus Hartenstein und Helmut Jachnow, 1991, S. 189-232
7

Vom Sitzen am Eck eines Tisches: ein linguistischer Beitrag zur Untersuchung der russischen "primety/Omina" in der modernen Alltagskultur

Reuther, Tilmann, in: Slavistische Linguistik 1990. Referate des XVI. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Bochum/Löllinghausen 19. - 21.9.1990. Herausgegben von Klaus Hartenstein und Helmut Jachnow, 1991, S. 233-278
8

Ja - und Nein - wertige Repliken im Russischen und das Problem des Verstehens

Sappok, Christian, in: Slavistische Linguistik 1990. Referate des XVI. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Bochum/Löllinghausen 19. - 21.9.1990. Herausgegben von Klaus Hartenstein und Helmut Jachnow, 1991, S. 279-300
9

Russisch pričem - eine Konnexion der dritten Art?

Weiss, Daniel, in: Slavistische Linguistik 1990. Referate des XVI. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Bochum/Löllinghausen 19. - 21.9.1990. Herausgegben von Klaus Hartenstein und Helmut Jachnow, 1991, S. 301-326