Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Zimmermann, B. lieferte 39 Treffer
1

Bundesminister mahnt zur Besonnenheit. Erklärung zum Kernkraftunfall in Tschernobyl des Bundesministers des Inneren, Dr. Friedrich Zimmermann am 7. Mai 1986 über die Rundfunk- und Fernsehanstalten

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1986, 49, S. 414
2

Beitrag zur Solidarität zwischen Völkern und Menschen. Ansprache des Bundesministers des Innern beim Empfang des sowjetischen Botschafters für deutsche Armenien-Helfer am 31. Januar 1989

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1989, 13, S. 128
3

Bilanz der deutschen Armenienhilfe. Dank des Bundesministers der Innern an die Mitglieder der Hilfsorganisationen am 5. Januar 19891

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1989, 4, S. 25
4

Europäische Anthologie. Neue Literatur aus Litauen, Albanien, Island und Finnland. Übersetzerkolloquium Berlin 1988. Hrsg. von Lutz Zimmermann.

Carlsson, Anni, in: Der Tagesspiegel, 07.05.1989, 13 259 (Rezension)
5

Europäische Anthologie. Neue Literatur aus Litauen, Albanien, Island und Finnland. Übersetzerkolloquium Berlin 1988. Hrsg. von Lutz Zimmermann.

Kelletat, Andreas F., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.06.1989, 140, S. 32 (Rezension)
6

Die Olympischen Spiele sollen "in jedem Fall stattfinden". WELT-Interview mit Minister Zimmermann / Begründung Moskaus nicht stichhaltig.

in: Die Welt, 10.05.1984, 109, S. 10
7

Heide und Helmut Buschhausen m. H. Eva Zimmermann: Die illuminierten armenischen Handschriften der Mechitharisten-Congregation in Wien

Elbern, Viktor, in: Ostkirchliche Studien, 27, 1978, S. 201-202 (Rezension)
8

Morris Bornstein, Zvi Gitelman, William Zimmermann (Ed.): East-West-Relations and the Future of Eastern Europe-Politics and Economics

Brabant, Jozef M. van, in: Osteuropa-Wirtschaft, 27, 1982, S. 258-259 (Rezension)
9

Katharina II. und J.G. Zimmermann. Bemerkungen zu ihrem Briefwechsel

Röhling, Horst, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 40, 1978, S. 358-392
10

(Theaterkritik über:) Zimmermann, Bernd Alois: Die Soldaten. Gastspiel der Oper Stuttgart. Moskau. Bolschoi-Theater. Regie: Harry Kupfer. Musikalische Leitung: Bernhard Kontarsky, Bühnenbild: Wolf Münzner.

Koegler, Horst, in: Stuttgarter Zeitung, 19.09.1989, 216, S. 23