Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Zil'berštejn, I.S. lieferte 3 Treffer
1

Gor'kij i russkaja žurnalistika načala XX veka. Neizdannaja perepiska (Gor'kij und die russische Presse Anfang des 20. Jahrhunderts. Unveröffentlichter Briefwechsel). Otvet. red-y I.S. Zil'berštejn, N.I. Dikušina. (Literaturnoe nasledstvo, 95)

Katzer, Nikolaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 126-129 (Rezension)
2

Museum der Privatkollektionen in Moskau

Bayer, Waltraud, in: Osteuropa, 46, 1996, 4, S. 381-392
3

Sammler schenken. Das Kulturministerium der UdSSR verabschiedete einen Beschluß zur Gründung einer neuen Abteilung für dem Staat geschenkte Privatsammlungen im Moskauer Staatlichen Museum für bildende Künste "A.S. Puschkin". Den Grundstock bilden Werke der Malerei und Grafik aus der Sammlung von Ilja Silberstein, Doktor der Kunstwissenschaften

Kapustin, Michail, in: Sowjetliteratur, 38, 1986, 10, S. 169-171