Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Stalin, I.D. lieferte 432 Treffer
1

Jeder Politiker stirbt mehrere Male. Dmitri Wolkogonow gibt Auskunft über die politische Biographie "Stalin. Triumph und Tragödie"

in: Berliner Allgemeine Zeitung, 03.02.1990, S. 4
2

Schwarzfahrer. "I am Josef Stalin" bei den Freunden der Italienischen Oper

Hoffmeyer, Miriam, in: Der Tagesspiegel, 25.01.1994, 14805, S. 10
3

Ideologie als Fetisch. Stalins Weg - von der Diktatur des Proletariats zur Diktatur der Parteiführung

Gerats, Johannes, in: Der Morgen, 20.04.1990, 92, S. 3
4

Stalin über den Dächern von Tiflis. Spuren des Georgiers Josef Dschugaschwili in seiner Heimatstadt

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.01.1984, 18, S. 7
5

Stalins Bild wird demontiert. Neue Attacken gegen den ehemaligen Diktator im sowjetischen Fernsehen

in: Volksblatt Berlin, 07.08.1988, S. 3
6

Stalin, sein Triumph und seine Tragödie. Wir brauchen die ganze Wahrheit über den Stalinismus

in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 33, 1990, 1, S. 1-6
7

Deutsche Kommunisten als Opfer Stalins. In den Fängen des NKWD. Deutsche Opfer des stalinistischen Terrors in der UdSSR. Herausgegeben vom Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung.

Mählert, Ulrich, in: Deutschland-Archiv, 24, 1991, S. 1225-1228 (Rezension)
8

"Sondermappe Stalin". Zum Katalog der Dokumente, die das Sekretariat des sowjetischen Innenministeriums Stalin zukommen ließ (1944-1953)

Kersebom, Heinz, in: Osteuropa, 45, 1995, 4, S. 365-368
9

Der Pakt:. Hitler, Stalin und die Initiative der deutschen Diplomatie 1938-1939

Fleischhauer, Ingeborg, Berlin, Frankfurt am Main: Ullstein 1990, 552 S.
10

Keine Schonzeit für den Diktator. Stalins militärische Führungskunst wird kritisiert

Deckert, Hans-Joachim, in: Rheinischer Merkur, 12.06.1987, 24, S. 6