Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Stökl, W. lieferte 21 Treffer
1

Günther Stökl: Osteuropa - Geschichte und Politik. Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaftliche Vorträge G 228)

Zernak, Klaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 148 (Rezension)
2

Günther Stökl: Osteuropa - Geschichte und Politik. Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften, Vorträge: G 238)

Anweiler, Oskar, in: Zeitschrift für Ostforschung, 31, 1982, S. 107-108 (Rezension)
3

Günther Stökl: Osteuropa - Geschichte und Politik. 29. Jahrfeier am 23. Mai 1979 (Veröffentlichung der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Vorträge, Reihe G, 238)

Rosenfeld, Günter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 30, 1982, S. 748 (Rezension)
4

Stökl, Günther: Russische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 5., erweiterte Auflage.

Rauscher, Walter, in: Österreichische Osthefte, 34, 1992, S. 487-488 (Rezension)
5

Die Bayer-Werke in Rußland 1883-1914. Ein deutscher Beitrag zur Industrialisierung Rußlands

Kirchner, Walther, in: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart: Festschrift für Günther Stökl zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Hans Lemberg, Peter Nitsche und Erwin Oberländer, 1977, S. 153-170
6

Handbuch der Geschichte Rußlands, Band 1, S. 431-851: "Groß-Novgorod und Pskov/Pleskau" von Carsten Goehrke; "Das Fürstentum Galizien-Wolhynien" von Günther Stökl; "Die Mongolenzeit und der Aufstieg Moskaus (1240-1538)" von Peter Nitsche; "Das Großfürstentum Litauen bis 1539" von Manfred Hellmann

Poppe, Andrzej, in: Russia Mediaevalis, 5,1, 1984, S. 233-238 (Rezension)
7

Handbuch der Geschichte Rußlands. Bd.1. Von der Kiever Reichsbildung bis zum Moskauer Zartum. Hrsg. von Manfred Hellmann. (Unter Mitarbeit von Oswald P. Backus, Carsten Goehrke, Karl J. Narr, Helmut Neubauer, Peter Nitsche, Hartmut Rüss, Wolfgang P. Schmid, Günter Stökl, Robert Stupperich, Robert Werner) Band 1, I (I. Halbband)

Rhode, Gotthold, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 279-283 (Rezension)
8

Die Ausbildung der Sprachgemeinschaften in Osteuropa

Schmid, W.P., in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 1.I. Bis 1613. Von der Kiever Reichsbildung bis zum Moskauer Zartum, herausgegeben von Manfred Hellmann unter Mitarbeit von Oswald P. Backus, Carsten Goehrke, Karl J. Narr, Helmut Neubauer, Peter Nitsche, Hartmut Rüss, Wolfgang P. Schmid, Günther Stökl, Robert Stupperich und Robert Werner, 1981, S. 102-121
9

Diskussion. Teilnehmer: Martiny, Nitsche, Bonwetsch, Wessling, Linke, Müller, Zernack, Altrichter, Goehrke, Geyer, Stökl

in: Die Interdependenz von Geschichte und Politik in Osteuropa seit 1945. Historiker-Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Berlin, vom 9.-11.6.1976 in Bad Wiessee. Protokoll. Hrsg. von Günther Stökl im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (Manuskript), 1976, S. 89-108
10

Die Frühzeit Osteuropas

Werner, Robert, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 1.I. Bis 1613. Von der Kiever Reichsbildung bis zum Moskauer Zartum, herausgegeben von Manfred Hellmann unter Mitarbeit von Oswald P. Backus, Carsten Goehrke, Karl J. Narr, Helmut Neubauer, Peter Nitsche, Hartmut Rüss, Wolfgang P. Schmid, Günther Stökl, Robert Stupperich und Robert Werner, 1981, S. 122-198