Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schneider, K. E. lieferte 17 Treffer
1

Eberhard Schneider: Moskaus Leitlinie für das Jahr 2000. Die Neufassung von Programm und Statut der KPdSU.

Brunner, Georg, in: Osteuropa, 38, 1988, 11, S. 1049-1050 (Rezension)
2

Einführung in Lenins Schriften "Kritische Bemerkungen zur nationalen Frage" und "Über das Selbstbestimmungsrecht der Nationen/

Stoljarowa, Ruth, Berlin: Dietz 1989, 64 S.
3

Barbara Schneider: Schweizer Auswanderer in der Sowjetunion. Die Erlebnisse der Schweizer Kommunarden im revolutionären Rußland (1924-1930).

Meier-Rust, Kathrin, in: Neue Zürcher Zeitung, 13.02.1986, 35, S. 9 (Rezension)
4

Barbara Schneider: Schweizer Auswanderer in der Sowjetunion. Die Erlebnisse der Schweizer Kommunarden im revolutionären Rußland (1924-1930)

Buchsweiler, Meir, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 588-590 (Rezension)
5

Übermächtiger Drang in eine schöne Zukunft. Barbara Schneider: Schweizer Auswanderer in der Sowjetunion - die Erlebnisse der Schweizer Kommunarden im revolutionären Rußland (1924-1930)

Kägi, Ulrich, in: Weltwoche, 26.12.1985, 52, S. 25 (Rezension)
6

Einführung in Lenins Schrift "Der linke Radikalismus, die Kinderkrankheit im Kommunismus"/

Dieckmann, Götz, Berlin: Dietz 1987, 48 S.
7

Daniil Proektor, Volker Rühe, Karsten Voigt: Mehr Vertrauen, weniger Waffen. Militärische Entspannung in Europa aus sowjetischer und deutscher Sicht. Mit einer Dokumentation von Eberhard Schneider.

Schröder, Hans-Henning, in: Osteuropa, 38, 1988, 2, S. 148-149 (Rezension)
8

Kirchtürme entstehen als Leuchttürme der Hoffnung

Neuber, Manfred, in: Neues Leben, 23.02.1994, 8, S. 13
9

Ein ziemlich vergnügter Schächer: Vladimir Nabokov überließ nichts dem Zufall. Seine Zusammenstellung von 22 Interviews präsentiert sorgsam kontrollierte Elaborate und kalkulierte Plaudereien. Vladimir Nabokov: "Deutliche Worte. Interviews - Leserbriefe - Aufsätze". Deutsch von Kurt Neff, Gabriele Forber-Schneider, Blanche Schwappach und Dieter E.Zimmer

Krumbholz, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.1993, S. 12-13 (Rezension)
10

Federball über dem Atlantik. Nabokov, Vladimir: Deutliche Worte. Interviews, Leserbriefe, Aufsätze

Strube, Rolf, in: Der Tagesspiegel, 20.06.1993, 14590 (Rezension)