Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schmid, G. lieferte 26 Treffer
1

Vom Bug nach Stalingrad:. der mörderische Kampf auf den Schlachtfeldern Rußlands; mit Lagekt. u. Gefechtsskizzen/

Rastatt: Pabel 1986, 324 S.
2

Die russische Mafia - Mythos und Gefahr. Schmid, Ulrich: Gnadenlose Bruderschaften. Der unheimliche Aufstieg der russischen Mafia

Kux, Ernst, in: Neue Zürcher Zeitung, 30.12.1996, 303, S. 18 (Rezension)
3

Schmid, W.: Puškins Prosa in poetischer Lektüre. Die Erzählungen Belkins. (=Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste, 82. Neue Folge, Reihe A, 4).

Dudek, Gerhard, in: Zeitschrift für Slawistik, 37, 1992, 3, S. 463-465 (Rezension)
4

Schmid, Wolf: Puškins Prosa in poetischer Lektüre. Die Erzählungen Belkins. (=Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste 82, Neue Folge, Reihe A, Bd.4).

Keil, Rolf-Dietrich, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 403-404 (Rezension)
5

Schmid, Karin (Hrsg.): Gesetzgebung als Mittel der Perestrojka. Wunsch und Wirklichkeit. (=Schriftenreihe des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 20).

Brendel, Thomas J., in: Osteuropa, 43, 1993, S. 394 (Rezension)
6

Schmid, Gregor M.: St. Petersburg

Wollenweber, Britta, in: Wostok, 41, 1997, 2, S.82 (Rezension)
7

Wofgang P. Schmid: Indogermanische Modelle und osteuropäische Frühgeschichte (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Jg. 1978, Nr.1)

Udloph, Jürgen, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 401-402 (Rezension)
8

Ein vergessener Klassiker. Fet, Afanasi A.: Quasi una fantasia. Gedichte russisch-deutsch

in: Neue Zürcher Zeitung, 11.09.1996, 211, S. 35 (Rezension)
9

Lermontov, Michail: An *** Gedichte, Strophen, Albumverse. Russisch-Deutsch.

Keil, Rolf-Dietrich, in: Osteuropa, 44, 1994, 3, S. 284-285 (Rezension)
10

Brunner, Georg; Schmid, Karin; Westen, Klaus (Hrsg.): Wirtschaftsrecht der osteuropäischen Staaten - WOS. Systematische Sammlung der Rechtsetzungsakte der Länder Albanien, Bulgarien, Polen, Rumänien, Sowjetunion, Tschechoslowakei und Ungarn auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts mit Einführungen. Schriftleitung: Karin Schmid. Fortsetzungswerk in Loseblattform. 1.Lieferung: Juli 1991.

Krüßmann, Thomas M., in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 33, 1991, S. 189-190 (Rezension)