Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Richter, F.P. lieferte 17 Treffer
1

Reisebericht. Montag, 4. Januar 3. Donnerstag, 7. Januar 3. Treffen mit Repräsentanten der Karabacher Führung. Freitag, 8. Januar 3. Interviews mit den von Armeniern festgehaltenen Inhaftierten. Sonnabend, 9. Januar 3. Sonntag, 10. Januar 3. Schlussfolgerung und Empfehlungen. Ein persönlicher Epilog

Cox, Caroline Anne Baroness, in: Armenisches Berg-Karabach/Arzach im Überlebenskampf. Christliche Kunst, Kultur, Geschichte. Hrsg. von Manfred Richter, 1993, S. 114-120
2

Er war ein Verteidiger Stalingrads

Dobrowolski, Robert, in: Freundschaft, 20.10.1990, 201, S. 2
3

Zum 13. Mai jährt sich morgen der Tag, an dem der "Prager Frühling" jäh stalinistischem Frost weichen mußte. Berichte von Valentin Polcuch, Ludek Pachmann, sowie ein Kurzinterview von Annetilde Richter mit Zdenek Mlynar.

in: Die Welt, 19.08.1981, 191, S. 6
4

Politische Kultur bedeutet geistige Kultur. H.-E. Richter interviewt V. Falin

in: Russen und Deutsche. Alte Feindbilder weichen neuen Hoffnungen. Hrsg. von Horst-Eberhard Richter, 1993, S. 181-185
5

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: "Kirschgarten". Düsseldorf, Schauspielhaus. Regie: Otomar Krejca. Bühnenbild: Thomas Richter-Forgách

Mader, Helmut, in: Stuttgarter Zeitung, 13.10.1976, 238, S. 31
6

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: "Kirschgarten". Düsseldorf, Schauspielhaus. Regie: Otomar Krejca. Bühnenbild: Thomas Richter-Forgách

Vielhaber, Gerd, in: Der Tagesspiegel, 24.10.1976, 9450, S. 4
7

Marxistisch-leninistische Theorie des historischen Prozesses (Marksistko-leninskaja teorija istoričeskogo processa):. der historische Prozeß in seiner Wirklichkeit und seiner materiellen Grundlage; das Primäre und das Sekundäre im historischen Prozeß/

Berlin: Dietz 1985, 480 S.
8

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: "Kirschgarten". Düsseldorf, Schauspielhaus. Regie: Otomar Krejca. Bühnenbild: Thomas Richter-Forgách

Hensel, Georg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.09.1976, 210, S. 21
9

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: "Kirschgarten". Düsseldorf, Schauspielhaus. Regie: Otomar Krejca. Bühnenbild: Thomas Richter-Forgách

in: Neue Zürcher Zeitung, 22.09.1976, 221, S. 25
10

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: "Kirschgarten". Düsseldorf, Schauspielhaus. Regie: Otomar Krejca. Bühnenbild: Thomas Richter-Forgách

Schreiber, Ulrich, in: Frankfurter Rundschau, 23.09.1976, 213, S. 7