Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Reiter, W. lieferte 7 Treffer
1

Wie ein Trapezkünstler im unendlichen Weltraum. Thomas Reiters Spaziergang im All war harte Arbeit unter Lebensgefahr / Jede Bewegung monatelang unter Wasser geübt

Gräber, Berrit, in: Der Tagesspiegel, 22.10.1995, 15425, S. 31
2

Ja, er bringt Schwung in die Sache!

Haas, Alexander, in: Freundschaft, 01.05.1990, 83, S. 4
3

Auf der Mir wartet eine Gitarre auf Reiter. Der deutsche Astronaut kann also doch seinem Hobby nachgehen Erfolgreicher Start zur russischen Raumstation

in: Der Tagesspiegel, 04.09.1995, 15378, S. 28
4

"Was verliert Rußland?". Interview: Polens Botschafter Janusz Reiter nennt Bedingungen für die Westintegration.

Jach, Michael; Reitz, Ulrich, in: Focus, 03.01.1994, 1, S. 34-35
5

Im westsibirischen Asowo hat Bruno Reiter das Sagen. Nahe Omsk entseht mit Bonner Hilfe ein Deutscher Nationalrayon.

Olt, Reinhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.07.1993, 161, S. 3
6

Tschernobyl und die Folgen. Beiträge von Hans-Joachim Deckert, Michael Globig, Alexander Hoffmann, Fides Krause-Brewer, Joachim Kuhn, Gisbert Penner, Theo Mönch-Tegeder, Janusz Reiter, Engelbert Washietl.

in: Rheinischer Merkur, 27.05.1986, 21, S. 1
7

Aus dreißig Jahren Osteuropa-Forschung. Gedenkschrift für Dr. phil. Georg Kennert

Berlin: Eigenverlag 1984, 334 S.