Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Pawelczyk, A. lieferte 4 Treffer
1

Auch Opposition unterstellt keine Angriffsabsichten der Sowjetunion. Interview des SPD-Abrüstungsexperten Alfons Pawelczyk

in: Die Neue Tageszeitung, 14.02.1979, 4, S. 2
2

Tambour-Major der Abrüstung. Auf Geheimplausch in Moskau: Alfons Pawelczyk.

Moniac, Rüdiger, in: Die Welt, 21.03.1979, 68, S. 6
3

"Ein Schritt nach vorn". Im Gespräch: Das Angebot des Warschauer Paktes, 20.000 Sowjet-Soldaten aus Mitteleuropa abzuziehen, wenn die USA ihrerseits 13.000 Mann zurückzögen. Interview mit Alfons Pawelczyk.

Mackensen, Ulrich, in: Frankfurter Rundschau, 21.07.1980, 166, S. 2
4

Pro und contra in der WELT. Ist die sowjetische Rüstung offensiv? Ist es auch die sowjetische Politik? Zu der von Herbert Wehner ausgelösten Diskussion nehmen die Bundestagsabgeordneten und Abrüstungsexperten Alois Mertes (CDU) und Alfons Pawelczyk (SPD) in Beiträgen für die WELT Stellung.

in: Die Welt, 06.03.1979, 55, S. 4