Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Mejerchol'd, V.E1. lieferte 15 Treffer
1

Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold (eigentlich Karl Theodor Kasimir Meierhold), gest. am 2.2.1940 in Moskau. 50. Todestag des sowjetischen Regisseurs und Theaterleiters

Falk, Christel, in: Bibliographische Kalenderblätter, 32, 1990, 2, S. 1-7
2

Wsewolod Emilowitsch Meyerhold

Fiebach, Joachim, in: Von Craig bis Brecht's Studien zu Künstlertheorie in der 1. Hälfte des 20. Jh. 2. Aufl., 1977, S. 100-114
3

Rezeption japanischer Darstellungskunst im Theater Wsewolod E. Meyerholds

Lee, Sang-Kyong, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, IL, 1989, S. 306-384
4

Die erotische Farce und das revolutionäre Theater (Crommelynck - Mejerchol'd - Cesarec)

Flaker, Aleksandar, in: Dramatische und theatralische Kommunikation. Beiträge zur Geschichte und Theorie des Dramas und Theaters im 20. Jahrhundert, 1992, S. 262-272
5

Zur Konzeption und Entwicklung des Uslovnyj-Theaters Meyerholds. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Auswirkungen auf das epische Theater B. Brechts.

Michalec, Slavomir, Universität 1982
6

Totaltheater bei Meyerhold und Piscator:. Analyse der Inszenierungen "Mysterium buffo" von Wladimir Majakowski und "Rasputin" nach Alexej N. Tolstoi und P.E. Schtschegolew.

Birri, Ursula, Universität 1982
7

Darüber, wie Meyerhold nicht mit Tatlin zusammenarbeitete, und was sich daraus ergab. Zum Theater der Avantgarde

Rakitin, Jelena, in: Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Katalog der Ausstellung Schirn Kunsthalle Frankfurt, 1. März bis 10. Mai 1992. Leitung: Christoph Vitali. Hrsg. von Bettina-Martine Wolter und Bernhart Schwenk, 1992, S. 220-234
8

FEKS - Fabrik des exzentrischen Schauspielers:. Vom Exzentrismus zur Poetik des Films in der frühen Sowjetkultur.

Poliwoda, Bernadette, Universität 1993 München: Otto Sagner 1994, 224 S.
9

Entstehung und Entwicklung des Programms der "linken" Kunst und der "Linken Front der Künste" (LEF) 1917-1925. Zum Verhältnis von künstlerischer Intelligenz und sozialistischer Revolution in Sowjetrußland

Wilbert, Gerd, Gießen: Schmitz 1976, 362 S.
10

Politisches Engagement und Medienexperiment:. Theater und Film der russischen und deutschen Avantgarde der zwanziger Jahre.

Ditschek, Eduard, Freie Universität 1989 Tübingen: Gunter Narr 1989, 306 S.