Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Meier, B. lieferte 11 Treffer
1

Reinhard und Katrin Meier: Sowjetrealität der siebziger Jahre. Szenen und Analysen. Mit 70 teils ganzseitgen Abbildungen.

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 795-796 (Rezension)
2

Meier, Gerhard: Borodino. Roman.

in: Neue Zürcher Zeitung, 21.08.1982, 192, S. 41 (Rezension)
3

Grenzen-los:. Liebe zwischen Ost und West/

Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1988, 159 S.
4

Reinhard Meier-Walser: Der Streikputsch der KP Österreichs und seine internationalen Hintergründe. Die kommunistischen Streikaktionen vom September/Oktober 1950 im besetzten Österreich vor dem Hintergrund der sowjetischen Machtexpansion in Osteuropa nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. (tuduv-Studien: Reihe Politikwissenschaften, Bd. 11)

Steininger, Rolf, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1989, 2, S. 274 (Rezension)
5

Hans-Adolf Jacobsen, Wolfgang Mallmann, Christian Meier Hrsg.: Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) 1973-1978. Analyse und Dokumentation. (Dokumente zur Außenpolitik. Bd. II/2)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 531-532 (Rezension)
6

"Ich kann nicht warten". Aus der Welt des Wladimir Schirinowski - eine biographische Skizze

Maximow, Anatolij; Odesskij, Michail, in: Der Schirinowski-Effekt. Wohin treibt Rußland? Herausgegeben von Wolfgang Eichwede, 1994, S. 101-115
7

Brunner, Georg (Hrsg.): Osteuropa zwischen Nationalstaat und Integration

Düpmann, Mechthild, in: Wostok, 41, 1996, 3, S. 82 (Rezension)
8

Freunde des Blauen Vogels

in: Russen in Berlin. Literatur, Malerei, Theater, Film. 1918-1933. Hrsg. von Fritz Mierau. Mit 113 dokumentarischen Abbildungen Mit Kommentaren des Herausgebers, 1990, S. 341-345
9

Im engen Bündnis mit der Partei Lenins und der Sowjetunion:. 60. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution; zur Geschichte der deutsch-sowjetischen Freundschaft im Bezirk Schwerin

Schwerin: Bezirkskommission zur Erforschung der Geschichte der Örtlichen Arbeiterbewegung bei der Bezirksleitung Schwerin der SED; Bezirksvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft; Historisches Museum Schwerin 1977, 78 S.
10

Plenumsdiskussion. Leitung: Viktor Meier. Teilnehmer: Kux, Gürtner, Löhr, Matejka, Osadczuk-Korab, Henning, Lendvai, Brunner, Schulmeister, Geißler, Veit, Cseh-Szombathy, Kastl, Papalekas, Grimm, Wädekin, Fischer, Graf, Hedtkamp, Zeh, Gabanyi, Wendehorst, Hempel, Gumpel

in: Sowjetunion - was nun? Zwischenbilanz und Perspektiven einer neuen politischen Ordnung in Ost- und Südosteuropa. Referate und Diskussionsbeiträge/Symposium. U.a. von Dennis L. Bark. Hrsg. von Werner Gumpel. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung. Bd. 33, 1991, S. 82-111