Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Mariengof, A. lieferte 5 Treffer
1

Liebe in revolutionären Zeiten: Anatoli Marienhofs Ästhetik des Widerspruchs. Anatoli Marienhof: Zyniker, aus dem Russischen von Gregor Jarcho

Junginger, Gabriele, in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.1991, S. 17 (Rezension)
2

Ein Halbedelstein: Anatoli Marienhof. Anatoli Marienhof: Roman mit Freunden. Aus dem Russischen von Ewa Rönnau

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1994, 3, S. 70 (Rezension)
3

Marienhofs Jessenin-Roman

in: Zwölf Arten, die Welt zu beschreiben. Essays zur russischen Literatur, 1988, S. 88-91
4

"Die Philister niederwerfen"; Trinker, Stromer, "Hooligan": Sergej Esenin war ein Meister im Vermeiden von Takt und Mäßigung. Anatoli Marienhof: "Roman ohne Liebe. Erinnerungen an Jessenin". Aus dem Russischen von Ise Tschörtner

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1995 (Rezension)
5

Russische Prosa im 20. Jahrhundert. Eine Literaturgeschichte in Einzelporträts: 1914 - 1934

München: W. Fink 1993, 447 S.