Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Linke, D. lieferte 9 Treffer
1

Stoffe unter extremen Bedingungen

Voronov, G. S., in: wissenschaft und fortschritt, 1975, S. 151-155
2

Horst-Günther Linke: Das zaristische Rußland und der Erste Weltkrieg. Diplomatie und Kriegsziele 1914-1917

Liszkowsky Uwe, in: Historische Zeitschrift, 238, 1984, S. 445-446 (Rezension)
3

Linke, Horst Günther: Das zaristische Rußland und der Erste Weltkrieg. Diplomatie und Kriegsziele 1914-1917.

Wegner-Korfes, Sigrid, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 32, 1984, S. 473 (Rezension)
4

Horst Günther Linke: Das zaristische Rußland und der Erste Weltkrieg. Diplomatie und Kriegsziele 1914-1917

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 579-580 (Rezension)
5

Horst Günther Linke: Das zaristische Rußland und der erste Weltkrieg. Diplomatie und Kriegsziele 1914-1917

Hellmann, Manfred, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 297-298 (Rezension)
6

Horst Günther Linke: Das zaristische Rußland und der Erste Weltkrieg. Diplomatie und Kriegsziele 1914-1917.

Schöllgen, Gregor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.02.1984, 44, S. 23 (Rezension)
7

"Europa geht es gut, wenn Rußland und Deutschland in Frieden und Normalität miteinander leben...". Anmerkungen zum deutschland- und europapolitischen Nachlaß der Sowjetunion

Maximytschew, Igor, in: Überall Klippen. Innen- und außenpolitische Gegebenheiten Rußlands Herausgegeben von Michael Harms und Peter Linke, 1992, S.217-236
8

Diskussion. Teilnehmer: Martiny, Nitsche, Bonwetsch, Wessling, Linke, Müller, Zernack, Altrichter, Goehrke, Geyer, Stökl

in: Die Interdependenz von Geschichte und Politik in Osteuropa seit 1945. Historiker-Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Berlin, vom 9.-11.6.1976 in Bad Wiessee. Protokoll. Hrsg. von Günther Stökl im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (Manuskript), 1976, S. 89-108
9

Fremdsprachenmethodische Dissertationen in der DDR 1986

Brandt, Bertolt, in: Fremdsprachenunterricht, 33, 1989, S. 361-365