Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Lemberg lieferte 29 Treffer
1

Lwow war Lemberg oder eine Reise an den Pol des Zweifels. Das Schicksal einer mitteleuropäischen Stadt.

Schlögel, Karl, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.04.1989, 82
2

"An sicherem Ort". Die Ermordung der Lemberger Hochschulprofessoren (Juli 1941)

Freundlich, Elisabeth, in: Zeitgeschichte, 1977, S. 397-407
3

Verzeichnis der Veröffentlichungen Eugen Lembergs anläßlich seines 70. Geburtstages am 27. Dezember 1973

in: Zeitschrift für Ostforschung, 1974, S.546-556
4

Gewaltlosigkeit und Revolution:. die russischen Tolstojaner 1917-1921

Oberländer, Erwin, in: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart: Festschrift für Günther Stökl zum 60. Geburtstag, 1977, S. 201-214
5

Genossenschaften in Osteuropa - Alternative zur Planwirtschaft? (=Schriftenreihe der Akademie Deutscher Genossenschaften Schloß Montabaur, 10).

Clement, Reiner, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 45, 1996, 1, S. 110-112 (Rezension)
6

Das Verhältnis der baltischen Staaten zur Sowjetunion und Russland

Meissner, Boris, in: Volksgruppen in Ostmittel- und Südosteuropa. Hrsg. von Georg Brunner und Hans Lemberg, 1994, S. 13-28
7

Das Verhältnis der baltischen Völker untereinander

Uibopuu, Henn-Jüri, in: Volksgruppen in Ostmittel- und Südosteuropa. Hrsg. von Georg Brunner und Hans Lemberg, 1994, S. 29-35
8

Die Ausländer- und Minderheitenpolitik der baltischen Staaten

Levits, Egil, in: Volksgruppen in Ostmittel- und Südosteuropa. Hrsg. von Georg Brunner und Hans Lemberg, 1994, S. 37-58
9

Litauer, Weißrussen und Ukrainer in Polen. Religion und Nation

Karp, Hans-Jürgen, in: Volksgruppen in Ostmittel- und Südosteuropa. Hrsg. von Georg Brunner und Hans Lemberg, 1994, S. 77-85
10

Oberländer, Erwin; Lemberg, Hans; Sundhaussen, Holm (Hrsg.): Genossenschaften in Osteuropa - Alternative zur Planwirtschaft? (=Schriftenreihe der Akademie Deutscher Genossenschaften Schloß Montabaur, 10).

Merl, Stephan, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 251-253 (Rezension)