Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Lebedev, V.D. lieferte 14 Treffer
1

Das Lasso

Lebedew, Wassili, in: Sowjetliteratur, 1976, 1, S. 102
2

Die Wirtschaft der UdSSR - ein einheitlicher Komplex

Lebedew, W. D., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 45, S. 18-19
3

Der Sport im Dienste der Völkerverständigung. Notizen vom Weltkongreß der Sportwissenschaftler. (in Moskau)

Lebedew, L.; Otkalenko, W., in: Presse der Sowjetunion, 1975, 2, S. 29
4

Vasilij Aleksandrovič Bulkin, Igor Vasil'evič Dubov, Gleb Sergeevič Lebedev: Archeologičeskie pamjatniki Drevnej Rusi IX-XI vekov. (Archäologische Denkmäler der Alten Rus' des 9.-11. Jahrhunderts). Pod red. V.V. Mavrodina

Rüß, Hartmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 443-445 (Rezension)
5

Strikte Ausrichtung auf Verteidigung. Zur Diskussion der Militärdoktrinen.

Lebedew, J.; Podberjoskin, A., in: Sowjetwissenschaft: Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, 42, 1989, S. 115-124
6

W.W. Lebedew:. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Illustrationen, Plakate; Ausstellung in d. Räumen der Akademie d. Künste d. DDR im Marstall 1986 (zur Ausstellung "Wladimir Wassiljewitsch Lebedew", Oktober/November 1986)/

Berlin: Akademie der Künste der DDR 1986, 72 S.
7

Verbannte Muse. Zehn Essays über russische Lyriker der Emigration A. Nesmelov, G. Ivanov, V. Lebedev, , D. Knut, V. Lourie, B. Poplavskij, S. Štejger, V. Perelešin, N. Moršen, I. Elagin

Hinrichs, Jan Paul, München: O. Sagner 1992, 139 S.
8

Die Humanisierung des Bildungswesens

in: Gesellschaftswissenschaften, 1993, 1, S. 66-72
9

Hinrichs, Jan Paul: Verbannte Muse. Zehn Essays über russische Lyriker der Emigration (A. Nesmelov, G. Ivanov, V. Lebedev, D. Knut, V. Lourié, B. Poplavskij, A. Štejger, V. Perelešin, N. Moršen, I. Elagin). (=Arbeiten und Texte zur Slavistik, 55).

Göbler, Frank, in: Osteuropa, 44, 1994, 12, S. 1185-1186 (Rezension)
10

Die Antihitlerkoalition und die Auseinandersetzung um die Entstehung der volksdemokratischen Staaten in Polen und in der ČSR. Studien zur Problematik des neuen internationalen Kräfteverhältnisses im Ergebnis des Zweiten Weltkrieges.

Seeber, Eva, Akademie der Wissenschaften der DDR 1980 Berlin: Akademie-Verlag 1984, 453 S.