Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kolesnikov, J. lieferte 7 Treffer
1

Auf dem Bildschirm: der Phobos.

Kolesnikow, J., in: Presse der Sowjetunion, 1989, 4, S. 42
2

Augenblicke der Geschichte. 150 Jahre Fotografie

Kolesnikow, Pawel, in: Moskau News, 1989, 11, S. 16-17
3

Der Millionär aus Simferopol soll auch die Ukraine auf Kurs bringen. Erfolgreiche Unternehmer stoßen nicht nur auf Zustimmung, sondern noch mehr auf Neid.

Filip, Ota, in: Handelsblatt, 08.01.1993, 5
4

Dimitrij Sergeevič Mgeladze und Nikolaj Pavlovič Kolesnikov: Ot sobstvennych imen k naricatel'nym. Slova antoponimičeskogo proischoždenija v russkom jazyke. (Von den Eigennamen zu den Appelativa. Wörter anthroponymischer Herkunft im Russischen)

Dickenmann, Ernst, in: Beiträge zur Namenforschung N.F., 1977, S. 90-91 (Rezension)
5

"Die russische Atomindustrie wird nicht nachgeben!". Der stellvertretende Minister für Atomenergie, Jewgeni Reschetnikow, wirft dem Westen brutalen Konkurrenzkampf vor

Kolesnikow, Andrej, in: Moskau News, 1992, 7, S. 9
6

Fernsehen: Jelzin entläßt auch Generalstabschef Kolesnikow. Geschaßter Sicherheitschef Lebed prophezeit einen "heißen Herbst"

in: Der Tagesspiegel, 19.10.1996, 15779, S. 1
7

Ursprünge und Anfänge des russischen Freikirchentums.

Diedrich, Hans-Christian, Humboldt-Universität 1979