Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kampelman, M.M. lieferte 4 Treffer
1

Kampelmans hartes Brot. Vor der dritten amerikanisch-sowjetischen Verhandlungsrunde in Genf

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.09.1985, 217, S. 12
2

"Wann wird das Kalb zur Kuh?". Interview mit Amerikas Chefunterhändler Max M. Kampelman über Abrüstung und die Verhandlungen mit den Sowjets.

Kiessler, Richard; Lohfeldt, Heinz P,., in: Der Spiegel, 25.07.1988, 30, S. 108-112
3

Karpow und Kampelman schweigen in Genf eisern. Harte Zeiten für Reporter aus Ost und West

Schultz, Hansjörg N., in: Stuttgarter Zeitung, 24.04.1985, 95, S. 4
4

Die "Null-Lösung" im Abrüstungsdialog zwischen Ost und West. Das Einlenken der Sowjetunion und erste Reaktionen im Westen

Chladek, Tilmann, in: Europa-Archiv, 42, 1987, S. D175-D194