Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach König, K. lieferte 47 Treffer
1

Der Tag von Moskau. Weiterer Beitrag S. 3 von: Ewald König.

Chorherr, Thomas, in: Die Presse, 13.09.1990, 12757, S. 1
2

Helmut König: Der rote Marsch auf Rom. Entstehung und Ausbreitung des Eurokommunismus. (Zeitpolitische Schriftenreihe. Bd. 61)

in: Osteuropa, 29, 1979, S. 595-596 (Rezension)
3

"Signale nicht beachtet". Der DDR-Botschafter in der UdSSR, Gerd König, über das Verhältnis zwischen Ost-Berlin und Moskau.

Mettke, Jörg R.; Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 26.02.1990, 9, S. 164-173
4

Die Ostpolitik des Vatikans. Stellungnahme Kardinal Königs.

Stamm, Rudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 24.01.1979, 18, S. 3
5

Marinelli-König, Gertraud: Rußland in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz (1805-1848). Ein Beitrag zur Geschichte der österreichisch-russischen Kultur- und Literaturbeziehungen. (=Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Klasse. Sitzungsberichte Band 552. Veröffentlichungen der Kommission für Literaturwissenschaft Nr.10.)

Keller, Mechthild, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1993, S. 561-562 (Rezension)
6

Marinelli-König, Gertraud: Rußland in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz (1805-1848). Ein Beitrag zur Geschichte der österreichisch-russischen Kultur-und Literaturbeziehungen.

Heppner, Harald, in: Österreichische Osthefte, 33, 1991, S. 750-751 (Rezension)
7

König Tigran II.

Hasratjan, Murat, in: Wostok, 42, 1997, 1
8

König Hassans "Rückversicherungsvertrag" mit Moskau. Marokko sucht gleichzeitig enge Bindung an Spanien, Frankreich und die Sowjetunion.

Kassebeer, Friedrich, in: Süddeutsche Zeitung, 29.06.1978, 145, S. 4
9

Die Religionspolitik von König Władysław Jagiello im polnisch-litauischen Reich in den Jahren 1385-1434

Drabina, Jan, in: Zeitschrift für Ostforschung, 43, 1994, 2, S. 161-173
10

Ketzerisches zum Preußenjahr. Eine Tradition, aus der manches zu lernen ist

Kahn, Helmut Wolfgang, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 26, 1981, S. 576-592