Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Hiller, M.P. lieferte 13 Treffer
1

Hiller, Marlene P.: Politische Landeskunde der Sowjetunion.

Wasshund, Hans, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.03.1983, 66, S. 11 (Rezension)
2

Marlene P. Hiller: Krisenregion Nahost. Russische Orientpolitik im Zeitalter des Imperialismus, 1900-1914. (Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, 267)

Golczewski, Frank, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 406-407 (Rezension)
3

Kultur und "Markt". Bewußtseinsformen und Massenkultur

Trepper, Hartmute, in: Rußland. Fragmente einer postsowjetischen Kultur. Hrsg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichungen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa, hrsg. von Wolfgang Eichwede und Marlene P. Hiller. Bd. 3, 1996, S. 105-133
4

Die Massenmedien und ihre neuen Existenzbedingungen. Bewußtseinsformen und Massenkultur

Trepper, Hartmute, in: Rußland. Fragmente einer postsowjetischen Kultur. Hrsg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichungen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa, hrsg. von Wolfgang Eichwede und Marlene P. Hiller. Bd. 3, 1996, S. 84-104
5

Die politische Rhetorik nach 1991. Bewußtseinsformen und Massenkultur

Gussejnov, Gassan, in: Rußland. Fragmente einer postsowjetischen Kultur. Hrsg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichungen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa, hrsg. von Wolfgang Eichwede und Marlene P. Hiller. Bd. 3, 1996, S. 58-73
6

Der Mythos verdrängt den Logos!. Die lateinamerikanische telenovela im russischen Fernsehen

Dubizkaja, Viktoria, in: Rußland. Fragmente einer postsowjetischen Kultur. Hrsg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichungen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa, hrsg. von Wolfgang Eichwede und Marlene P. Hiller. Bd. 3, 1996, S. 134-141
7

Veränderungen im Massenbewußtsein. Bewußtseinsformen und Massenkultur

Gudkow, Lew; Dubin, Boris, in: Rußland. Fragmente einer postsowjetischen Kultur. Hrsg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichungen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa, hrsg. von Wolfgang Eichwede und Marlene P. Hiller. Bd. 3, 1996, S. 74-83
8

Die musikalische Jugendkultur. Bewußtseinsformen und Massenkultur

Dukow, Jewgenij, in: Rußland. Fragmente einer postsowjetischen Kultur. Hrsg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichungen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa, hrsg. von Wolfgang Eichwede und Marlene P. Hiller. Bd. 3, 1996, S. 142-151
9

Die Transformation zur Marktwirtschaft im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft. Rahmenbedingungen in Staat und Wirtschaft

Höhmann, Hans-Hermann, in: Rußland. Fragmente einer postsowjetischen Kultur. Hrsg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichungen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa, hrsg. von Wolfgang Eichwede und Marlene P. Hiller. Bd. 3, 1996, S. 41-55
10

Materialien zu einem russischen gesellschafts-politischen Wörterbuch. 1992-1993. Einführung und Texte

Gussejnov, Gassan, Bremen: Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen 1994, 292 S.