Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Cebrikov, R.M. lieferte 5 Treffer
1

Zur Wirkungsgeschichte der Leipziger Universität in Rußland: Roman Maksimovič Cebrikov

Hillert, Siegfried, in: Gesellschaft und Kultur Mittel-, Ost- und Südosteuropas im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. Festschrift für Erich Donnert zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Helmut Reinalter, 1994, S. 143-153
2

Der rasche Aufstieg des KGB-Chefs Tschebrikow.

in: Neue Zürcher Zeitung, 25.04.1984, 95, S. 3
3

Wenn der KGB-Chef von Reformen spricht. Tschebrikow preist den Sicherheitsdienst als Vorhut der Ära Gorbatschow.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 08.11.1985, 258, S. 4
4

Tschebrikows Vorbehalte gegenüber der Reform. Westliche Geheimdienste als Sündenböcke

in: Neue Zürcher Zeitung, 18.09.1987, 215, S. 5
5

Der Regierungsapparat unter Andropow und Tschernenko

Schneider, Eberhard, in: Sowjetunion 1984/85. Ereignisse, Probleme, Perspektiven Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1985, S. 47-56