Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach CHan, N. lieferte 7 Treffer
1

Natascha lebt in einer jungen Stadt. Der Leninsche Komsomol begeht heute seinen 59.Geburtstag. Zu Gast bei einer Komsomolzin in Dalnegorsk

Winkler, Lothar, in: Junge Welt, 29.10.1977, 256 B, S. 4
2

China warnt die Europäer vor dem Beispiel Chamberlains. Vize-Außenminister Yu Chan: Moskaus Hegemonialpolitik führt "unvermeidlich zum Krieg"

Kremp, Herbert, in: Die Welt, 14.05.1977, 112, S. 7
3

Pioniere der sowjetischen Architektur:. der Weg zur neuen sowjetischen Architektur in den zwanziger und zu Beginn der dreißiger Jahre/

Chan-Magomedow, Selim O., Dresden: Verlag der Kunst 1988, 617 S.
4

Pioniere der sowjetischen Architektur:. der Weg zur neuen sowjetischen Architektur in den zwanziger und zu Beginn der dreißiger Jahre/

Chan-Magomedow, Selim O., Dresden: Verlag der Kunst 1989, 617 S.
5

El Lissitzky:. 1890-1941; Retrospektive; Staatliche Galerie Moritzburg Halle vom 7. Mai bis 3. Juli 1988/

Halle: Staatliche Galerie Moritzburg 1988, 326 S.
6

Sibirien:. Schatzkammer des Ostens

Semjonow, Juri, Frankfurt am Main, Wien, Zürich: Büchergilde Gutenberg 1976, 475 S.
7

Illustrierte Geschichte Rußlands: mit zahlr. Abb. und einem zweifarbigen Kartenteil

Scheck, Werner, München: Südwest-Verlag 1975, 398 S.