Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Busch, D. lieferte 13 Treffer
1

Seemacht Sowjetunion:. Vorträge und Diskussionsbeiträge eines Symposiums des Deutschen Marine-Instituts

Herford: Mittler 1986, 133 S.
2

KGB-Überfall im Morgengrauen. Ein Jungsozialist wird von den weißrussischen Behörden ausgewiesen / Er soll bei Demokratie-Seminaren mit Jugendlichen zur Arbeit gegen Staatspräsident Lukaschenko aufgerufen haben / Der macht derweil sowieso wieder Jagd auf seine Kritiker

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.2003, S.11
3

Bibliographie zur Geschichte und Kultur der Rußlanddeutschen. Band 1. Von der Einwanderung bis 1917. (=Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte, 4).

Brandes, Detlef; Busch, Margarete; Pavlović, Kristina, in: Osteuropa, 46, 1996, 1, S. 96-97 (Rezension)
4

Die wichtigsten Reden/

Gorbatschow, Michail, Köln: Pahl-Rugenstein 1987, 466 S.
5

Kindheit, Jugend und Verbannung (Byloe i dumy)/

Herzen, Alexander, Zürich: Manesse-Verlag 1989, 585 S.
6

Verse im Kreuzfeuer

in: Neues Leben, 25.08.1971, 35 (1274), S. 9
7

Peters des Großen Jugendjahre:. "Kurze Beschreibung der gesegneten Taten des großen Gosudars, des Kaisers Peters des Großen, Selbstherrschers von ganz Rußland" (Kratkoe opisanie slavnych i dostopamjatnych del Imperatora Petra Velikago); nebst einem Anhange zeitgenössischer Stimmen, nämlich Heinrich Butenant, Patrick Gordon und Otto Pleyer, zu den geschilderten Ereignissen

Krekšin, Petr, Stuttgart: Steiner 1989, 223 S.
8

Verse im Kreuzfeuer

in: Neues Leben, 25.08.1971, 35 (1274), S. 8
9

Der Schwank und seine Chance

Wagner, David, in: Neues Leben, 12.11.1975, 46 (1493), S. 8-9
10

Deutsche Unternehmer im Russischen Reich vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis 1914. Internationale Konferenz in Freiburg/Br., 1. bis 3.12.1994

Dahlmann, Dittmar; Linden, Anne; Scheide, Carmen, in: Berliner Jahrbuch für osteuropäische Geschichte, 2, 1995, 1, S.191-196