Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Černyšev, I. lieferte 11 Treffer
1

Nemecko-russkij slovar' po poligrafii i izdatel'skomu delu: okolo 28 000 terminov - Deutsch-russisches Wörterbuch für Polygraphie und Verlagswesen

Moskva: Russkij Jazyk 1977, 418 S.
2

Die ökonomische und technische Zusammenarbeit zwischen der UdSSR und der Mongolischen Volksrepublik

Tschernyschew, I., in: Außenhandel UdSSR, 1976, 5, S. 16-20
3

Rätseln des Alls auf der Spur. Das internationale Observatorium "Granat"

Tschernyschow, Michail, in: Sowjetunion heute (Wien), 36, 1990, 3, S. 61
4

Ein einzigartiges Instrument

Tschernyschew, W., in: Pravda, 11.12.1988, 346/210, S. 4
5

Internationale Wissenschaftskonferenz

Tschernyschew, W., in: Pravda, 14.12.1988, 349/213, S. 11
6

Ein Neubeginn am symbolischen Ort? Interview mit dem Ingenieur Jurij Leonidowitsch Tschernyschow, Vorsitzender der Saratower Abteilung der Gesellschaft "Memorial", Mitglied der örtlichen sozialdemokratischen Gruppe, Mitglied des Organisationskomitees zur Gründung der Russischen Sozialdemokratischen Partei

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.1990, S. 15
7

Lenin wird nicht mehr geliebt. Im "Haus der Sowjetischen Wissenschaft und Kultur" blickt der Gründer der Sowjetunion den Besuchern noch ins Gesicht / Doch Direktor Tschernyschew würde ihn gerne beseitigen

Weiland, Severin, in: Die Tageszeitung / taz, 27.08.1991, S. 21
8

"Wir erwarten eine möglichst rasche und positive Entwicklung über das Schicksal der Sowjetdeutschen"

Tschernyschew, Wladimir S., in: Neues Leben, 06.11.1991, 45, S. 3
9

Kernwaffen sind etwas zu Ernsthaftes, um ihnen leichtsinnig zu begegnen

Andrjuschin, Igor; Trutnew, Juri; Tschernyschow, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 26, S. 17-19
10

Lehren der Geschichte

Tschernyschew, Wladimir W., in: Neues Leben, 16.08.1989, 34, S. 2