Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8662 lieferte 52 Treffer
51

Genf: "Anfang eines Dialogs für den Frieden?". Scharfe, aber auch versöhnliche Töne aus Moskau und Washington; gespannte Erwartungen, ob das erste Gipfeltreffen der Führer beider Supermächte seit sechs Jahren ein Fiasko bringt oder eine zumindest klimatische Verbesserung des Ost-West-Verhältnisses. Auf einen Durchbruch indes konnte niemand hoffen.

in: Der Spiegel, 18.11.1985, 47, S. 142f
52

Rußland entschärft Saddams Bombe. Die UN-Rüstungskontrolleure dürfen ihre Arbeit im Irak wieder aufnehmen / Auch die zehn Inspekteure aus den USA / Die Vermeidung einer erneuten militärischen Eskalation in der Golfregion ist der Erfolg des russischen Außenministers Primakow. Von Zugeständnissen an Bagdad, so etwa eine Aufhebung der seit dem Golfkrieg verhängten Sanktionen, wollen zumindest die USA vorerst nichts wissen

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 21.11.1997, S.3