Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8476 lieferte 63 Treffer
41

Dem Osten ist vor der Atomkraft nicht bange. Ohne Zaudern und Zögern realisieren die kommunistischen Staaten ein ehrgeiziges Programm der Kernenergie

Oschlies, Wolf, in: Rheinischer Merkur, 24.04.1987, 17, S. 5
42

Zögernd mehr Freiheit entgegen. Die russische Führung und die Christen in der Sowjetunion: Wie nutzen die Kirchen ihre neuen Möglichkeiten?

Treffert, Diethild, in: Rheinischer Merkur, 24.02.1989, 8, S. 24
43

Die Grundsatzfrage nach der Vielzahl von Parteien. Im sowjetischen Wahlkampf stellen Kandidaten und Intellektuelle zögernd das Machtmonopol der KP in Frage.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 16.03.1989, 64, S. 3
44

Die KPdSU will den Löffel nicht abgeben. Partei in der KP Rußlands gegründet / Jelzin-Erlaß zögernd befolgt / Gorbatschow weiter gegen Dekret

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 06.08.1991, S. 8
45

Die "Euros" schickten die dritte Garnitur. Zögernd erläutern Moskaus Kommunisten die Hintergründe des Prager April-Treffens

Schleicher, Harry, in: Frankfurter Rundschau, 27.05.1977, 122, S. 13
46

Krzysztof Lewandowski: Sprawa ukraińska w polityce zagranicznej Czechosłowacji w latach 1918-1932 (Die ukrainische Frage in der Außenpolitik der Tschechoslowakei von 1918 bis 1932)

Forst-Battaglia, Jakub, in: Österreichische Osthefte, 1975, S. 334-335
47

Polen in der Anarchie: Wann wird der Kreml handeln? Noch zögern die Sowjets, den politischen und wirtschaftlichen Preis für eine militärische Intervention zu zahlen.

Renner, Hermann, in: Die Welt, 13.08.1981, 186, S. 9
48

Plansoll Statistik erfüllt. Rußlands offizielle Wirtschaftsdaten geben die Wirklichkeit nicht wieder / Investoren zögern, Kapitalflucht ins Ausland hält an

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 29.04.1995, S. 7
49

Warten auf Amerikke. Gorbatschow läßt immer mehr sowjetische Juden über Österreich in den Westen ausreisen. Die USA zögern sie aufzunehmen. Heißt ihre Endstation Wien?

Schnitzer, Vivianne, in: Profil, 2O, 1989, 28, S. 56-58
50

Eine neue Offenbarung über die Sowjetwirtschaft oder wie man den Block der Arbeiter und Bauern zugrunde richten kann (Zur Frage der wirtschaftlichen Begründung des Trotzkismus - eine Auseinandersetzung mit E. Preobraschenskij)

Bucharin, in: Die linke Opposition in der Sowjetunion. Texte von 1923 bis 1928, 1975, S. 393-426