Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0645 lieferte 49 Treffer
41

Es wird kein viertes Rom geben... Auf den Ruinen des Imperiums muß sich eine neue Gemeinschaft bilden, aber die politischen Regimes einiger Republiken können womöglich den Anschluß an diese verhindern

Starowoitowa, Galina, in: Neue Zeit, 1991, 37, S. 4-6
42

Große dunkle Augen und ein kahler Kopf. Die kleine Cheda aus Tschetschenien kämpft gegen Blutkrebs. In einer Moskauer Kinderklinik hat sie Aussicht auf Heilung. Hierher kommen Kinder aus allen Winkeln der Russischen Föderation

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 14.03.1996, S. 11
43

In Rußland blüht die Streitkultur. Durfte Jelzin seinen Stellvertreter Ruzkoi und Vizepremier Schumejko zeitweilig entlassen? Warum durfte er und wozu? Über Winkelzüge, die kaum ein Mensch mehr versteht

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 03.09.1993, S. 9
44

Süße Weisen und harte Sprüche. Der Wahlkampf in Rußlands Medien wird täglich schriller. Jelzins Vorsprung scheint zu wachsen, aber genau weiß das niemand und so vergrößern neue Bündnisse und alte Winkelzüge die allgemeine Verwirrung

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 21.05.1996, 15630, S. 3
45

Internationales Recht und Diplomatie. Zeitschrift hrsg. von Rudolf von Laun in Verbindung mit Demetrios S. Constatopoulos, Gerhard Leibholz, Boris Meissner, Hermannn Meyer-Lindenberg, Wilhelm Wengler. Jahrgang 1973/1974. Volksrepublik China - Sowjetunion 1864 - 1972. Analyse und Dokumente

Heinzig, Dieter, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 467 (Rezension)
46

"Warten auf ein Wunder". Das Moskauer Bolschoi-Theater, einst weltweit gefeiert, steht vor dem Ruin: Das Ensemble löst sich auf, die meisten Stars aus Ballett und Oper tingeln durch Westeuropa, der klassizistische Prunkbau verfällt rapide. Nun hofft das Bolschoi auf internationale Hilfe - doch die kommt dann womöglich zu spät

in: Der Spiegel, 02.05.1994, 18, S. 228-229, 232-233
47

Jelzins Joker im Spiel. Schon vor der Juni-Wahl für die Präsidentschaft werden Posten gehandelt: Wer dem Amtsinhaber Boris Jelzin genug Stimmen bringt, soll belohnt werden. Nur der kommunistische Kandidat Sjuganow bleibt aus dem Spiel. Ihn will Jelzin keinesfalls an die Macht kommen lassen - und dafür womöglich die Abstimmung verschieben

in: Der Spiegel, 20.05.1996, 21, S. 156-158
48

Die Stadt (1904-1907). Peter (22. Februar 1904). Die Stadt hat roten Horizonten ihr Totenantlitz zugewandt... (28. Juni 1904). Hymne (27. August 1904). An das Licht stiegen sie aus den Kellern... (20. September 1904). Suchte in Kaschemmen, Winkeln, Gassen... (Dezember 1904). Aufsitzt die Barke des Lebens... (Dezember 1904). Meeting (10. Oktober 1905). Noch gilt der graue Himmel was... (18. Oktober 1905). Die Satten (10. November 1905). Im blassen Himmel hing der Mond... (Januar 1906). Die Unbekannte (24. April 1906). Im Oktober (Oktober 1906)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 93-107
49

Jamben (1907-1914). So leben, so mich leben sehen... (5. Februar 1914). Mein Ohr der Erde zugegeben... (3. Juni 1907). Auf stillen, winkligen Alleen... (3. Juni 1907). Im Dunkel kranker Hungerschächte... (15. Februar 1909). Nicht schlafen, sündlos sein, versöhnt... (30. März 1909). O dies Gelächter, diese Weise... (Januar 1911). Ich selbst bin Hamlet... (6. Februar 1914). Nun denn. Ihr trugt den Sturm zu Grab... (14. Februar 1909). Ja. Inspiration nur soll mich leiten... (September 1911-7. Februar 1914). Als ich dich traf an jenem Grab... (1910-6. Februar 1914). Das Herz der Erde pocht verfroren... (1911-6. Februar 1914). Das Leben, so erwartungsbang... (1910-6. Februar 1914)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 159-165